15. November 2023 / 100Prozentbamberg-News

Die Zukunftspläne des OB für die neuntgrößte Stadt Bayerns

Oberbürgermeister Starke zum Interview bei 100% Bamberg

Heute durften wir Oberbürgermeister Andreas Starke zum Interview begrüßen. Wir stellten Ihm ein paar Interessante Fragen bezüglich seiner Zukunftspläne für Bamberg.

Zu der Frage, wie er Oberbürgermeister der Stadt Bamberg wurde, meinte er, dass dies nicht planbar ist und er schon immer Interesse an Politik hatte, weshalb er 2006 kandidierte und in der Stichwahl letztendlich gewonnen hat.

Zur Entwicklung der Digitalisierung in Bamberg müsste es eine differenzierte Betrachtung für die Stadtverwaltung und die Bürgerschaft geben. In beiden Bereichen treibt er schrittweise den Ausbau voran. Das Programm Smart City, für das 17 Millionen Euro Fördermittel nach Bamberg fließen, unterstützt diesen Prozess. 

Die Stadt Bamberg arbeitet verstärkt daran, den Umweltverbund beim Verkehr, also die Fortbewegung zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV, bestmöglich zu fördern. OB Starke steht dazu auch im engen Kontakt mit dem Landratsamt, um den Landkreis besser mit der Stadt zu vernetzen und einen provisorischen Busbahnhof in Bahnhofsnähe zu errichten.

Die aktuellen Herausforderungen am Wohnungsmarkt sollen durch neue Wohnungsbauprojekte gelöst werden. Bei Neubauten gibt es in Bamberg die Vorgabe, dass davon mindestens 20% Sozialwohnungen sein müssen. Auch können nicht alle freien Flächen für den Wohnungsbau verwendet werden, da es wichtig ist eine Balance zu schaffen, um beispielsweise auch Kindern die Möglichkeiten zur Entwicklung zu bieten. 

Um die Belange der Jugendlichen und jungen Erwachsenen kümmert sich die Stadt intensiv mit Jugendarbeit, Förderzentren und Jugendtreffs. Da trotz der Vielzahl an Möglichkeiten die Nachfrage relativ hoch ist. So ist geplant, das JuZ am Margartendamm für knapp 6 Millionen Euro zu sanieren und an die Erfordernisse einer modernen und zeitgemäßen Jugendarbeit anzupassen. Insbesondere die dort gut angenommene Skaterhalle soll ertüchtigt werden.

Um die Integration weiter voranzutreiben schlug Oberbürgermeister Starke vor, die generell überfüllte Situation in der Anker-Einrichtung Oberfranken (AEO) in den Griff zu bekommen und die Belegungszahlen zu reduzieren. Außerdem gilt es, Schüler mit Migrationshintergrund zu fördern und ihnen durch Bildung ein solides Standbein zu schaffen.

Nähere Informationen über das Interview erfahrt Ihr in unserem Video.

Quelle: 100% Bamberg

Meistgelesene Artikel

Drama im Fuchsparkstadion
Sport

FCE verliert trotz überragender erster Hälfte höchst unglücklich 0:2 gegen Türkgücü München

weiterlesen...
Glauben an den Verband hat schweren Schlag erlitten
Sport

FC Eintracht Bamberg schockiert über BFV-Urteil in Sachen „Schwaben Augsburg“

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kostenlose Bustickets an Adventssamstagen auch in diesem Jahr
Lokalnachrichten

Stadtwerke verzeichnen 50% mehr Fahrgäste durch die von Grünen und SPD initiierte Aktion im Advent 2024

weiterlesen...
Workshop zum Thema „Arbeit, Beschäftigung und Weiterbildung“
Veranstaltungen

Stadt Bamberg engagiert sich für Teilhabe und Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vince Ebert begeistert mit Wissenschaftskabarett
100Prozentbamberg-News

Vince Ebert begeistert mit klugem Humor und scharfer Satire – ein Abend voller Witz, Wissenschaft und überraschender Einsichten!

weiterlesen...
Pressekonferenz als Stadtrundfahrt
100Prozentbamberg-News

Bürgermeister Starke und Leiter der Pressestelle Michael Memmel als Fremdenführer Einblicke in aktuelle Bauprojekte und Stadtentwicklung

weiterlesen...