7. März 2025 / Allgemeines

TUMO-Zentrum in Hirschaid – noch nie gehört?

Besichtigungsmöglichkeit des Zentrums

Pressebild: Anzeige – TUMO-Zentrum 

Am 11. März 2025 gibt es ab 18:00 Uhr eine Betriebsbesichtigung der besonderen Art. Im MINT-Zentrum Hirschaid (Leimhüll 27, 96114 Hirschaid) gibt es einen Einblick in das neue TUMO-Zentrum. Das TUMO-Lernprogramm ist ein innovatives, außerschulisches Bildungsangebot für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren, das Technologie und Kreativität verbindet. Ende Januar 2025 startete bereits die erste Lerngruppe des TUMO-Lernprogramms und aufgrund der hohen Nachfrage wird bereits an einer dritten Lerngruppe gearbeitet.  
Bamberg, den 03.03.2025: Die Idee für das MINT-Zentrum Hirschaid wurde 2018 von Frank Seuling entwickelt, unterstützt durch Gespräche mit Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Im November 2023 erhielt das Projekt eine Förderzusage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Höhe von 6,4 Mio. Euro, was den Ausbau des Zentrums vorantrieb. Seit November 2023 arbeitet Frank Seuling mit der kaufmännischen Geschäftsführerin Birgit Partheymüller und einem wachsenden Team am Aufbau des MINT-Zentrums Hirschaid und der Einführung des TUMO-Lernprogramms.  

Auf der Führung erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in das innovative TUMO-Zentrum, benannt nach dem armenischen Dichter Hovhannes Tumanyan. Ein internationales Lernprogramm, das Jugendliche dazu anregt, kreative und digitale Kompetenzen zu entwickeln und sich als Arbeitskräfte der Zukunft in unserer Region zu positionieren - und das dank staatlicher Förderung kostenfrei. Besonders für Führungskräfte und Unternehmer ist das Programm interessant, da es die außerschulische Bildung von Jugendlichen fördert und einen direkten Zugang zu den Fachkräften von morgen bietet. Unternehmen können sich in der Fachkräfteförderung einbringen und sich nach außen im Rahmen der Fördermöglichkeiten für das Leuchtturmprojekt positionieren. Willkommen ist jedoch jeder, 
der sich für das Projekt interessiert. 

17:45 Uhr ist Einlass, 18:00 Uhr wird nach einer Begrüßung das TUMO-Zentrum vorgestellt. Kurz vor 19:00 Uhr findet die Besichtigung des Zentrums statt. Danach besteht noch die Möglichkeit für Fragen und Netzwerken. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung per E-Mail an vorstand@wirtschaftsclub-bamberg.de wäre wünschenswert. 
  
Journalistenkontakt: Sascha Dorsch, Telefon: +49 170 4975036 
 
Der Wirtschaftsclub Bamberg ist das führende und politisch unabhängige Netzwerk für Unternehmer und Führungskräfte in der Region Bamberg. Mit über 130 Mitgliedsunternehmen bietet er eine Vielzahl an Veranstaltungen mit Wissensaustausch sowie geselligen Angeboten. Im Wirtschaftsclub Bamberg treffen sich Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur & Politik. Entscheider aus der Region, die mit neuen Ideen und praxisnahen Konzepten der wirtschaftlichen Entwicklung der 
Wirtschaftsregion Bamberg neue Impulse vermitteln. Mehr Informationen unter www.wirtschaftsclub-bamberg.de 

Meistgelesene Artikel

Glauben an den Verband hat schweren Schlag erlitten
Sport

FC Eintracht Bamberg schockiert über BFV-Urteil in Sachen „Schwaben Augsburg“

weiterlesen...
Drama im Fuchsparkstadion
Sport

FCE verliert trotz überragender erster Hälfte höchst unglücklich 0:2 gegen Türkgücü München

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schwabenritter schlagen Domreiter 2:0
Sport

Neues Spiel, altes Leid - Abschlussschwäche bringt FCE um Punktgewinn

weiterlesen...
Auferstehung wagen!
Lokalnachrichten

Erleben Sie die Kar- & Ostertage hier im Montanahaus

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Startschuss für die 13. Internationalen Wochen gegen Rassismus
Allgemeines

Das diesjährige Motto lautet „Menschenwürde schützen - aber von ALLEN!“

weiterlesen...
Dialogpredigt zum ökumenischen Frauenfest: „Kaiserin Kunigunde hat Lichtblicke gesetzt“
Allgemeines

Kunigundentag unter dem Motto „Frauen.Macht.Veränderung.“

weiterlesen...