22. Februar 2025 / Allgemeines

15 neue Alltagsbegleiter-innen feiern Abschluss: Ehrenamt für Menschen mit Demenz und Pflegebedarf

15 neue Alltagsbegleiter_innen bringen Entlastung und Abwechslung in den Alltag von Pflegebedürftigen.

Die 15 frischgebackenen Alltagsbegleiter_innen mit den Mitarbeiterinnen der Fachstelle für pflegende Angehörige: Mit ihrem erfolgreichen Abschluss der Schulung sind sie nun startklar, um Menschen mit Pflegebedarf bzw. Demenzerkrankung zu unterstützen und pflegende Angehörige zu entlasten

 

In Familien, in denen Menschen mit Pflegebedarf oder Demenzerkrankungen leben, bringen 15 frisch ausgebildete Alltagsbegleiter_innen nun Abwechslung und Entlastung. Diese engagierten Helfer unterstützen pflegende Angehörige und gestalten den Alltag der Betroffenen lebendiger. Die Weiterbildung wurde von der Fachstelle für pflegende Angehörige, die von den Bamberger Wohlfahrtsverbänden gemeinsam verantwortet wird, organisiert.

Der Kurs umfasste wichtige Themen wie Kommunikation, Krankheitsbilder, den Umgang mit Hilfsmitteln wie Rollatoren sowie Unfallvermeidung. Auch die Leistungen der Pflegeversicherung und das Handeln in Krisensituationen wurden von Expertinnen vermittelt. Mit dem Abschlusszertifikat dürfen die neuen Alltagsbegleiter_innen nun Leistungen im Rahmen der Angebote zur Unterstützung im Alltag gemäß § 45a SGB XI erbringen.

„Dieses Ehrenamt bedeutet vor allem, Familien gut zu begleiten, Angehörige zu entlasten und den Alltag leichter zu gestalten“, erklärt Andrea Schmitt von der Fachstelle für pflegende Angehörige. Ihr Team bleibt auch weiterhin Ansprechpersonen für die Alltagsbegleiter_innen und vermittelt sie in betroffene Haushalte. Für ihren Einsatz erhalten die Alltagsbegleiter_innen eine Aufwandsentschädigung.

Interessierte können sich bei Andrea Schmitt und ihrem Team über den Kurs informieren. Wer einen Alltagsbegleiter buchen möchte, kann dies ebenfalls über die Fachstelle tun, vorausgesetzt, es liegt eine Einstufung in einen Pflegegrad vor. Das Angebot kann über den sogenannten Entlastungsbetrag finanziert werden.

Kontakt: Fachstelle für pflegende Angehörige, Luitpoldstr. 51, Bamberg, Tel. 0951 2083501, info@fpa-bamberg.de.

 

Quelle: Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim e.V. 

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Premiere in Bamberg: Die erste Jakobskerwa!
Lokalnachrichten

Musik, Spanferkel & Kerwa-Flair: Jakobskerwa am Jakobsberg – Bambergs kleinstes Fest vom 25.–27. Juli 2025!

weiterlesen...
Sommerjobs im Freien: IG BAU fordert Wasser- und Sonnencreme-Flatrate für Beschäftigte
Allgemeines

Sommer-Faustregel: Alle 15 Minuten ein Glas Wasser – Alle 2 Stunden eincremen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sommerjobs im Freien: IG BAU fordert Wasser- und Sonnencreme-Flatrate für Beschäftigte
Allgemeines

Sommer-Faustregel: Alle 15 Minuten ein Glas Wasser – Alle 2 Stunden eincremen

weiterlesen...
Große Blutspendenaktion bei der Bundespolizei
Allgemeines

Die Blutspendeaktion soll Leben vieler Menschen retten.

weiterlesen...