22. Februar 2025 / Allgemeines

15 neue Alltagsbegleiter-innen feiern Abschluss: Ehrenamt für Menschen mit Demenz und Pflegebedarf

15 neue Alltagsbegleiter_innen bringen Entlastung und Abwechslung in den Alltag von Pflegebedürftigen.

Die 15 frischgebackenen Alltagsbegleiter_innen mit den Mitarbeiterinnen der Fachstelle für pflegende Angehörige: Mit ihrem erfolgreichen Abschluss der Schulung sind sie nun startklar, um Menschen mit Pflegebedarf bzw. Demenzerkrankung zu unterstützen und pflegende Angehörige zu entlasten

 

In Familien, in denen Menschen mit Pflegebedarf oder Demenzerkrankungen leben, bringen 15 frisch ausgebildete Alltagsbegleiter_innen nun Abwechslung und Entlastung. Diese engagierten Helfer unterstützen pflegende Angehörige und gestalten den Alltag der Betroffenen lebendiger. Die Weiterbildung wurde von der Fachstelle für pflegende Angehörige, die von den Bamberger Wohlfahrtsverbänden gemeinsam verantwortet wird, organisiert.

Der Kurs umfasste wichtige Themen wie Kommunikation, Krankheitsbilder, den Umgang mit Hilfsmitteln wie Rollatoren sowie Unfallvermeidung. Auch die Leistungen der Pflegeversicherung und das Handeln in Krisensituationen wurden von Expertinnen vermittelt. Mit dem Abschlusszertifikat dürfen die neuen Alltagsbegleiter_innen nun Leistungen im Rahmen der Angebote zur Unterstützung im Alltag gemäß § 45a SGB XI erbringen.

„Dieses Ehrenamt bedeutet vor allem, Familien gut zu begleiten, Angehörige zu entlasten und den Alltag leichter zu gestalten“, erklärt Andrea Schmitt von der Fachstelle für pflegende Angehörige. Ihr Team bleibt auch weiterhin Ansprechpersonen für die Alltagsbegleiter_innen und vermittelt sie in betroffene Haushalte. Für ihren Einsatz erhalten die Alltagsbegleiter_innen eine Aufwandsentschädigung.

Interessierte können sich bei Andrea Schmitt und ihrem Team über den Kurs informieren. Wer einen Alltagsbegleiter buchen möchte, kann dies ebenfalls über die Fachstelle tun, vorausgesetzt, es liegt eine Einstufung in einen Pflegegrad vor. Das Angebot kann über den sogenannten Entlastungsbetrag finanziert werden.

Kontakt: Fachstelle für pflegende Angehörige, Luitpoldstr. 51, Bamberg, Tel. 0951 2083501, info@fpa-bamberg.de.

 

Quelle: Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim e.V. 

Meistgelesene Artikel

Glauben an den Verband hat schweren Schlag erlitten
Sport

FC Eintracht Bamberg schockiert über BFV-Urteil in Sachen „Schwaben Augsburg“

weiterlesen...
Drama im Fuchsparkstadion
Sport

FCE verliert trotz überragender erster Hälfte höchst unglücklich 0:2 gegen Türkgücü München

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schwabenritter schlagen Domreiter 2:0
Sport

Neues Spiel, altes Leid - Abschlussschwäche bringt FCE um Punktgewinn

weiterlesen...
Auferstehung wagen!
Lokalnachrichten

Erleben Sie die Kar- & Ostertage hier im Montanahaus

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Startschuss für die 13. Internationalen Wochen gegen Rassismus
Allgemeines

Das diesjährige Motto lautet „Menschenwürde schützen - aber von ALLEN!“

weiterlesen...
Dialogpredigt zum ökumenischen Frauenfest: „Kaiserin Kunigunde hat Lichtblicke gesetzt“
Allgemeines

Kunigundentag unter dem Motto „Frauen.Macht.Veränderung.“

weiterlesen...