26. November 2020 / Allgemeines

16,67 Mio. Euro für die Sanierung des Alten Rathauses und der Kirche St. Getreu in Bamberg

Andreas Schwarz, MdB informiert

Berlin. Noch aus der laufenden Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag verkündete Andreas Schwarz am Donnerstagnachmittag die frohen Nachrichten: Sowohl die Sanierung des historischen Brückenrathauses als auch die Kirche St. Getreu in Bamberg werden durch den Bund mit gesamt 16,67 Mio. Euro gefördert. 

„Das Alte Rathaus Bamberg gehört mit seinen Gebäudeteilen von Fachwerkhaus, Turm und freskengeschmücktem Rathaus zu den schönsten Gebäuden Deutschlands. Mit der Oberen Brücke bildet es einen der wichtigsten touristischen Anziehungspunkte der UNESCO-Welterbestadt Bamberg“, betont der SPD-Haushaltspolitiker Schwarz. „Und die Kirche St. Getreu zählt trotz ihrer eher schlichten äußeren Gestaltung wegen ihrer umfangreichen und wertvollen Innenausstattung zu den bedeutendsten barocken Sakralbauten in Bayern. Nun freue ich mich, dass meine Kolleginnen und Kollegen aus dem Haushaltsausschuss den Erhalt dieser denkmalgeschützten Gebäude ebenso wichtig einstufen wie ich und heute den Weg für die Förderungen freigemacht haben.“ 

Für die Sanierung des Alten Rathauses, die zusammen mit der Sanierung der Oberen Brücke erfolgen soll, schießt der Bund 8.775.000 Euro über die nächsten neun Jahre zu. Investiert wird unter anderem in ein effektives und innovatives Heizsystem, in die moderne Ausstattung für ein flexibles Ausstellungskonzept, in die Renovierung der Fassade sowie in Putz- und Malerarbeiten im Innenraum. Zudem soll die Sanierung der Oberen Brücke finanziert werden, darunter die Skulptur Nepomuk und der „Treidelabgang“. 

"Toll, dass es geklappt hat“, bestätigt Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke. „Unser Altes Rathaus ist ein Wahrzeichen mitten im Welterbe und eine herausragende kulturelle Einrichtung. Endlich erreichen wir durch die Initiative von Andreas Schwarz unser Ziel. Die St.-Getreu-Kirche ist ein Schmuckkästchen, das leider schon seit vielen Jahren wegen des schlechten Bauzustands nicht mehr betreten werden kann. Wir freuen uns über die großzügige Förderung. Die kunsthistorische Bedeutung von St. Getreu rechtfertigt das finanzielle Engagement."

In den kommenden neun Jahren will die Stadt Bamberg die Sanierung der ehemalige Propsteikirche St. Getreu in Angriff nehmen. Im März 2015 musste diese dauerhaft geschlossen werden, nachdem große Putzfragmente herabgefallen waren. Die Schäden an der St. Getreu Kirche sind gewaltig. Von den Gesamtkosten über 15,8 Mio. Euro übernimmt der Bund die Hälfte, also 7,9 Mio. Euro. 

Quelle: Andreas Schwarz, MdB

Meistgelesene Artikel

Glauben an den Verband hat schweren Schlag erlitten
Sport

FC Eintracht Bamberg schockiert über BFV-Urteil in Sachen „Schwaben Augsburg“

weiterlesen...
Drama im Fuchsparkstadion
Sport

FCE verliert trotz überragender erster Hälfte höchst unglücklich 0:2 gegen Türkgücü München

weiterlesen...

Neueste Artikel

Walzverbot auf Grünlandflächen in Oberfranken auf 2. April 2025 verschoben
Umwelt

Ausgenommen sind alle Wiesenbrütergebiete im Regierungsbezirk Oberfranken

weiterlesen...
Staatsstraße 2260: Erneuerung der Straße zwischen Sambach und Lonnershof
Baustelleninformation

Wiederaufnahme der Arbeiten nach der witterungsbedingten Winterpause

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Startschuss für die 13. Internationalen Wochen gegen Rassismus
Allgemeines

Das diesjährige Motto lautet „Menschenwürde schützen - aber von ALLEN!“

weiterlesen...
Dialogpredigt zum ökumenischen Frauenfest: „Kaiserin Kunigunde hat Lichtblicke gesetzt“
Allgemeines

Kunigundentag unter dem Motto „Frauen.Macht.Veränderung.“

weiterlesen...