23. November 2017 / Allgemeines

18 Himmelsbotinnen treffen sich in Lauscha

Bamberger Christkind beim 1. Christkinder-Symposium der EMN

18 Himmelsbotinnen treffen sich in Lauscha

Am Samstag, 18. November 2017 kamen zum „1. Christkinder-Symposium“ der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) in Lauscha 18 „Himmelsbotinnen“ zusammen. Unter ihnen war auch Laura Haag, die kürzlich zum Bamberger Christkind gewählt wurde. „Ich freue mich, dass unser neugewähltes Christkind Laura an dem Christkinder  Symposium teilgenommen hat“, so Oberbürgermeister Andreas Starke, der auch als Ratsvorsitzender der Metropolregion Nürnberg die Veranstaltung unterstützt hat. „Die  Aufgaben eines Christkindes sind sehr umfangreich. Neben der Eröffnung des Weihnachtsmarktes und weiteren öffentlichen Auftritten besuchen die jungen Repräsentantinnen viele Kindergärten, Behinderten- und Seniorenheime, Krankenhäuser und andere caritative Einrichtungen, geben Interviews und stehen plötzlich im Licht der Öffentlichkeit. Ich begrüße sehr, dass die jungen Menschen professionelle Unterstützung für ihre Aufgabe bekommen.“

Um den engagierten Kindern gutes Rüstzeug für ihre Zeit als Repräsentanten von Städten und Gemeinden mit auf den Weg zu geben, veranstalteten das Forum Heimat und Freizeit der Metropolregion, die Coburg Stadt und Land aktiv GmbH, die Urlaubsregion Coburg.Rennsteig, die Stadt Lauscha, der Landkreis Sonneberg und die Farbglashütte Lauscha erstmals gemeinsam ein Christkinder-Symposium. Die Teilnehmerinnen besuchten vier Workshops. So gab es im Heimatkunde-Workshop wertvolle Tipps durch die Lauschaer Glasprinzessin Laura Leopold und vom langjährigen Coburger Christkind Femke Flessa. Den Workshop für Kamera- und Sprechtraining betreute Ulrike Noll von Radio EINS. Persönlichkeit & Motivation sowie ein Fototraining waren die Themen der weiteren Workshops. Außerdem bekam jedes Christkind ein persönliches Album mit Notizen aus dem Symposium, persönlichen Fotos und genug Platz, um Erinnerungen an die Zeit als Christkind festzuhalten.

 „Unsere Christkinder bringen Augen und Herzen zum Strahlen und repräsentieren unsere Heimat“, so der Fürther Landrat Matthias Dießl, Politischer Sprecher des Forums Heimat und Freizeit der Metropolregion. „Ich bin sehr froh, dass wir mit dieser Veranstaltung so viel Positives bewirken können. In erster Linie sollen natürlich unsere Christkinder einen erlebnisreichen Tag haben, an dem sie das Handwerkszeug für ihre Amtszeit lernen, um die Aufgaben in der Vorweihnachtszeit sicher bewältigen zu können. Wir hoffen, dass durch diese schöne Veranstaltung auch deutlich wird, wie vielfältig unsere Region ist und dass es immer wieder Schätze zu entdecken gibt.“

Das umfangreiche Angebot der Urlaubsregion Coburg-Rennsteig lernten die Begleitpersonen der Christkinder an diesem Tag kennen. Während die jungen Weihnachtsbotinnen in den Workshops trainierten, begaben sich die Betreuer auf Spurensuche in der Glasbläserstadt, erlebten die Weihnachtsregion hautnah und erhielten eine Erlebnisführung durch die Produktion der ELIAS Farbglashütte.

Heute, am 23. November, wird Christkind Laura zusammen mit Oberbürgermeister Starke den Bamberger Weihnachtsmarkt eröffnen.

Die teilnehmenden Christkinder stellten sich im Anschluss an das Symposium mit den Landräten Matthias Dießl (links) und Michael Busch (rechts) zum Gruppenfoto in der Weihnachtswelt der Farbglashütte Lauscha. (Foto: Stefanie Rebhan)

Quelle: Stadt Bamberg, Pressestelle | 21.11.17

Meistgelesene Artikel

Bamberger Weihnachtsmarkt eröffnet am 28. November mit einigen Neuerungen
Lokalnachrichten

In diesem Jahr laden 47 Marktstände zum bummeln ein

weiterlesen...
Magnat Sportgala: Dreifach-Triumph für die „Domreiter“
Veranstaltungen

Gewinner in den Kategorien „Mannschaft des Jahres“, „Spieler des Jahres“ und „Trainer des Jahres“

weiterlesen...
Maxplatz: Großer Wunsch nach mehr Grün und Sitzgelegenheiten
Lokalnachrichten

Die Aktionen im Spätsommer kamen laut Befragung sehr gut an.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Besuch vom Nikolaus in Gaustadt
Lokalnachrichten

Am 06.12. kam der Nikolaus vorbei

weiterlesen...
Mehr Lesestoff zum Thema Umwelt
Lokalnachrichten

„MitMachKlima“ fördert Buchbestand der Stadtbücherei

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nicht jeder Weg kann geräumt werden
Allgemeines

Bamberg Service während der Wintermonate

weiterlesen...
Licht an! Damit Einsamkeit nicht krank macht
Allgemeines

Aktionswoche im Bürgerlabor Bamberg

weiterlesen...