15. Januar 2019 / Allgemeines

20 Prozent schaffen die Mittelschule nicht

Grüne wollen die hohe Quote von Schulabgänger/innen ohne Abschluss thematisieren

20 Prozent schaffen die Mittelschule nicht

Grüne wollen die hohe Quote von Schulabgänger/innen ohne Abschluss thematisieren

Ein Fünftel der Schulabgänger/innen an den Bamberger Mittelschulen verließen diese im Jahr 2018 ohne einen Schulabschluss. Diese statistische Zahl der Arbeitsagentur wurde jüngst dem Jugendhilfeausschuss vorgelegt. Die GAL-Stadtratsmitglieder Kiki Laaser, Besaret Penzkofer und Andreas Reuß halten dies für besorgniserregend und möchten die hohe Quote deshalb im Schulsenat thematisieren.

In einem Antrag fragen sie, wie etwa die Differenz zum Landkreis Bamberg zu erklären ist, wo nur 4 Prozent den Mittelschulabschluss nicht schaffen. „Welche Gründe auch immer, es kann uns nicht egal sein“, meinen die Grünen. Aber die Gründe müssten analysiert und bearbeitet werden. Die Stadt müsse sich überlegen, wie den jungen Leuten bei ihrem Start in Ausbildung und Beruf geholfen werden kann. Laaser, Penzkofer und Reuß fragen deshalb nach alternativen Abschlussmöglichkeiten und wie diese genutzt werden. Sie wollen wissen, ob die Mittelschulen mehr Unterstützung benötigen, damit es gar nicht erst zu so einer hohen Quote kommt. Und sie möchten die Expertise von Fachleuten einholen.

Quelle: GAL Bamberg, 10.01.2019

Meistgelesene Artikel

Bamberger Weihnachtsmarkt eröffnet am 28. November mit einigen Neuerungen
Lokalnachrichten

In diesem Jahr laden 47 Marktstände zum bummeln ein

weiterlesen...
Magnat Sportgala: Dreifach-Triumph für die „Domreiter“
Veranstaltungen

Gewinner in den Kategorien „Mannschaft des Jahres“, „Spieler des Jahres“ und „Trainer des Jahres“

weiterlesen...
Maxplatz: Großer Wunsch nach mehr Grün und Sitzgelegenheiten
Lokalnachrichten

Die Aktionen im Spätsommer kamen laut Befragung sehr gut an.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Besuch vom Nikolaus in Gaustadt
Lokalnachrichten

Am 06.12. kam der Nikolaus vorbei

weiterlesen...
Mehr Lesestoff zum Thema Umwelt
Lokalnachrichten

„MitMachKlima“ fördert Buchbestand der Stadtbücherei

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nicht jeder Weg kann geräumt werden
Allgemeines

Bamberg Service während der Wintermonate

weiterlesen...
Licht an! Damit Einsamkeit nicht krank macht
Allgemeines

Aktionswoche im Bürgerlabor Bamberg

weiterlesen...