24. Oktober 2018 / Allgemeines

60 Jahre Graf-Stauffenberg-Realschule

Stadt Bamberg informiert

60 Jahre Graf-Stauffenberg-Realschule

Jubiläumsfeier mit Festakt und Ehemaligentreffen

„Nicht 60 Jahre alt geworden, sondern 60 Jahre jung geblieben“ – so das Kompliment von Bürgermeister Dr. Christian Lange zur Jubiläumsfeier der Graf-Stauffenberg-Realschule. Eine besondere Ehre beim offiziellen Festakt war die Anwesenheit eines Sohnes des Namensgebers der Schule, Franz Ludwig Schenk Graf von Stauffenberg. Grüße und Glückwünsche überbrachten der Schulfamilie an diesem Tag auch Bezirkstagspräsident Günther Denzler, Landrat Johann Kalb, Ltd. Ministerialrat Konrad Huber aus München sowie der Ministerialbeauftragte für die Realschulen in Oberfranken, Johannes Koller.

 Das bunte Programm des Festaktes zeigte die vielen Facetten der schulischen Arbeit an der städtischen Realschule. Ein Kurzfilm informierte über wichtige Angebote der Schule, wie zum Beispiel die verschiedenen Zweige, die offene Ganztagesschule und die Bandklassen, welche ihr Können natürlich auch live präsentierten, ebenso wie Gruppen der Schulband. In lustigen Spielszenen mit den Themen „Solilauf“ und „Fair Trade Schule“ wurde das soziale Engagement der Schülerinnen und Schüler veranschaulicht.

 Ein Blick auf die Geschichte der Schule durfte nicht fehlen. Markante Stationen wurden in Erinnerung gerufen wir etwa die Erteilung der schulaufsichtlichen Genehmigung1958, der erste Abschlussjahrgang im Jahr 1961, Spatenstich und Einweihung des neuen Schulgebäudes an der Kloster-Langheim-Straße, die Einweihung der Dreifachsporthalle und die Umbenennung in Graf-Stauffenberg-Realschule. Schulleiterin Andrea Welscher nannte die Fakten und Schülerinnen und Schüler kommentierten diese aus dem Publikum heraus und sorgten damit für Erheiterung. Hier wurde der Bogen bis zur Gegenwart gespannt, so dass auch die Sanierungsbedürftigkeit des Schulgebäudes zum Thema wurde. Die Vorsitzende des Elternbeirates, Heidi Brunner, verwies auf die Pflanzaktion „Baum der Hoffnung“ im vergangenen Schuljahr. Bürgermeister Dr. Lange betonte in seinem Grußwort, dass die Stadt Bamberg im nächsten Jahr mit der Dreifachturnhalle in die Sanierung einsteigen werde. Der Festakt klang mit einem Imbiss und netten Gesprächen aus.

Am Abend besetzten dann ca. 450 Ehemalige die Aula und - wegen des schönen Wetters – auch Teile des Pausenhofes der Schule. Man sah sich wieder, erneuerte Kontakte, tauschte Erinnerungen aus und viele schossen in der Fotobox ein Erinnerungsfoto an diesen Abend.

Bild:
Schulreferent Bürgermeister Dr. Christian Lange überreichte Schulleiterin Andrea Welscher zum Sechzigsten ein Erinnerungsbild der „Blauen Schule“ mit Widmung von Oberbürgermeister Andreas Starke.
Foto: Meister

Quelle: Stadt Bamberg, Pressestelle 23.10.2018

Meistgelesene Artikel

Glauben an den Verband hat schweren Schlag erlitten
Sport

FC Eintracht Bamberg schockiert über BFV-Urteil in Sachen „Schwaben Augsburg“

weiterlesen...
Drama im Fuchsparkstadion
Sport

FCE verliert trotz überragender erster Hälfte höchst unglücklich 0:2 gegen Türkgücü München

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schwabenritter schlagen Domreiter 2:0
Sport

Neues Spiel, altes Leid - Abschlussschwäche bringt FCE um Punktgewinn

weiterlesen...
Auferstehung wagen!
Lokalnachrichten

Erleben Sie die Kar- & Ostertage hier im Montanahaus

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Startschuss für die 13. Internationalen Wochen gegen Rassismus
Allgemeines

Das diesjährige Motto lautet „Menschenwürde schützen - aber von ALLEN!“

weiterlesen...
Dialogpredigt zum ökumenischen Frauenfest: „Kaiserin Kunigunde hat Lichtblicke gesetzt“
Allgemeines

Kunigundentag unter dem Motto „Frauen.Macht.Veränderung.“

weiterlesen...