23. Juni 2020 / Allgemeines

Alle Baustellen auf einen Blick

Die Stadt Bamberg informiert

Stadt Bamberg setzt auf interaktive Karte zur Orientierung über Verkehrsbehinderungen durch Baumaßnahmen

Ein weiterer Schritt zur Umsetzung der Digitalen Agenda der Stadtverwaltung ist gelungen: Ab sofort werden alle Baustellen mit Auswirkungen auf den Straßenverkehr auf der städtischen Internetseite unter www.stadt.bamberg.de/baustelleninfo in einer interaktiven Baustellenkarte angezeigt. Interessierte können sich zusätzlich bei einem Newsletter anmelden und erhalten regelmäßig eine Übersicht der anstehenden Baumaßnahmen.

Die Stadt Bamberg hat ihr digitales Informationsangebot um einen neuen Baustein erweitert: Auf einer interaktiven Baustellenkarte sind alle verkehrsrelevanten Baumaßnahmen im Stadtgebiet auf einer Übersichtskarte eingezeichnet. Dabei werden nicht nur Baumaßnahmen erfasst, die gerade durchgeführt werden. Auch geplante Vorhaben werden mit ersten Informationen angezeigt und laufend ergänzt. Abgedeckt werden dabei nicht nur städtische Maßnahmen wie Straßen-, Kanal- oder Leitungsbau, sondern auch größere Maßnahmen weiterer öffentlicher oder privater Bauherren.

Die Übersichtkarte arbeitet mit einer OpenStreetMap und ist auch mobil abrufbar und somit jederzeit nutzbar. Alle Informationen werden direkt vom Straßenverkehrsamt eingepflegt und täglich in der Online-Karte aktualisiert. Mit einem Klick auf die Symbole in der Karte erhält man weitere textliche Informationen wie Dauer, Grund und Bauherr der Maßnahme sowie natürlich die verkehrlichen Auswirkungen.

Bamberger Bürgerinnen und Bürger, aber auch weitere Interessierte, können sich so stets aktuell über Verkehrsbehinderungen und Umleitungen informieren. Daneben können sie sich auch in einen Newsletter eintragen, der regelmäßig eine aktualisierte Übersicht verschickt.

„Mit der Baustellenkarte bietet die Stadt Bamberg eine kompakte Übersicht, um sich über Baubeginn, Bauende und mögliche Verkehrsbeeinträchtigungen und Umleitungsstrecken zu informieren“, freut sich Oberbürgermeister Andreas Starke über das neue Angebot. Referent für Wirtschaft, Beteiligung und Digitalisierung Dr. Goller fügt hinzu: „Es ist eine sinnvolle digitale Ergänzung zu den bisherigen Informationen der Pressestelle sowie der Wirtschaftsförderung der Stadt Bamberg“.

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

Glauben an den Verband hat schweren Schlag erlitten
Sport

FC Eintracht Bamberg schockiert über BFV-Urteil in Sachen „Schwaben Augsburg“

weiterlesen...
Drama im Fuchsparkstadion
Sport

FCE verliert trotz überragender erster Hälfte höchst unglücklich 0:2 gegen Türkgücü München

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schwabenritter schlagen Domreiter 2:0
Sport

Neues Spiel, altes Leid - Abschlussschwäche bringt FCE um Punktgewinn

weiterlesen...
Auferstehung wagen!
Lokalnachrichten

Erleben Sie die Kar- & Ostertage hier im Montanahaus

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Startschuss für die 13. Internationalen Wochen gegen Rassismus
Allgemeines

Das diesjährige Motto lautet „Menschenwürde schützen - aber von ALLEN!“

weiterlesen...
Dialogpredigt zum ökumenischen Frauenfest: „Kaiserin Kunigunde hat Lichtblicke gesetzt“
Allgemeines

Kunigundentag unter dem Motto „Frauen.Macht.Veränderung.“

weiterlesen...