27. Februar 2025 / Allgemeines

Am 17. März startet die Bamberger Elternbefragung in den Kindertagesstätten

Die jährliche Umfrage dient der Qualitätssicherung der Kinderbetreuung in der Stadt Bamberg

Vom 17. März bis 06. April 2025 können Eltern, deren Kinder eine Kindertagesstätte im Stadtgebiet Bamberg besuchen, an der jährlichen Elternbefragung teilnehmen.

Vom 17. März bis 06. April 2025 können Eltern, deren Kinder eine Kindertagesstätte im Stadtgebiet Bamberg besuchen, an der jährlichen Elternbefragung teilnehmen. Sie tragen mit ihrer Beurteilung, ihren Wünschen, Anregungen oder Kritikpunkten zur Qualitätssicherung der Kinderbetreuung in der Stadt Bamberg bei. 

Die Elternbefragung ist eine Qualitätssicherungsmaßnahme, die durch jede Kindertageseinrichtung einmal jährlich durchzuführen ist. In der Stadt Bamberg unterstützt das Jugendamt die Einrichtungen seit vielen Jahren bei dieser Pflichtaufgabe und führt die Befragung für die Kindertagesstätten durch. Die Themenbereiche und Fragen werden gemeinsam mit den Einrichtungsleitungen und Trägervertretungen erarbeitet und an aktuelle Bedarfe angepasst.

„Das direkte Feedback der Eltern ist sowohl der Stadt Bamberg, aber insbesondere auch den Einrichtungen selbst, sehr wichtig, denn es hilft uns, die Angebote stetig zu verbessern. Wir laden alle Eltern herzlich ein, an unserer jährlichen Befragung teilzunehmen. Gemeinsam können wir die Qualität unserer Kitas weiter steigern und die bestmögliche Betreuung für unsere Kinder gewährleisten“, so Zweiter Bürgermeister und Sozialreferent Jonas Glüsenkamp. 

Die Befragung findet online statt und kann in deutscher oder englischer Sprache durchgeführt werden. Sie dauert etwa zehn Minuten. Ein individueller und einmalig verwendbarer Zugangscode sichert den Teilnehmenden ihre Anonymität zu. Ein Schreiben mit den relevanten Informationen und dem Zugangscode erhalten die Eltern in der zweiten Märzwoche in der Kindertageseinrichtung ihres Kindes.

Nach der Durchführung und Auswertung der Befragung erhält jede Einrichtung ihren individuellen Ergebnisbericht. Mit diesem kann im Austausch mit den Eltern, den Elternbeiräten, innerhalb des Teams und mit den Trägern zur qualitativen Weiterentwicklung des Betreuungsangebots beigetragen werden.

Darüber hinaus wird ein Gesamtbericht für alle Kindertagesstätten der Stadt Bamberg erstellt und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

Um besser auf die Anliegen und Bedarfe der Familien eingehen zu können und um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, hoffen die Einrichtungen und das Stadtjugendamt auf eine rege Teilnahme der Eltern. 

Info:

Die Bamberger Elternbefragung findet seit 2011 jährlich statt und richtet sich an alle Familien, deren Kinder in Bamberger Kindertageseinrichtungen betreut werden. Laut dem Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz sind Kindertageseinrichtungen dazu verpflichtet, Qualitätssicherungsmaßnahmen durchzuführen. In der Stadt Bamberg unterstützt das Stadtjugendamt die Einrichtungen und führt die jährliche Befragung durch. Die Ergebnisse erhält jede Einrichtung in Form eines individuellen Berichts. Weitere Informationen zur Elternbefragung und die Gesamtergebnisberichte der letzten Jahre finden sich auf der Homepage des Stadtjugendamtes: www.stadt.bamberg.de/Elternbefragung 

 

Quelle: Stadt Bamberg

Foto: Christian Lorenz

Meistgelesene Artikel

Glauben an den Verband hat schweren Schlag erlitten
Sport

FC Eintracht Bamberg schockiert über BFV-Urteil in Sachen „Schwaben Augsburg“

weiterlesen...
Drama im Fuchsparkstadion
Sport

FCE verliert trotz überragender erster Hälfte höchst unglücklich 0:2 gegen Türkgücü München

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schwabenritter schlagen Domreiter 2:0
Sport

Neues Spiel, altes Leid - Abschlussschwäche bringt FCE um Punktgewinn

weiterlesen...
Auferstehung wagen!
Lokalnachrichten

Erleben Sie die Kar- & Ostertage hier im Montanahaus

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Startschuss für die 13. Internationalen Wochen gegen Rassismus
Allgemeines

Das diesjährige Motto lautet „Menschenwürde schützen - aber von ALLEN!“

weiterlesen...
Dialogpredigt zum ökumenischen Frauenfest: „Kaiserin Kunigunde hat Lichtblicke gesetzt“
Allgemeines

Kunigundentag unter dem Motto „Frauen.Macht.Veränderung.“

weiterlesen...