17. November 2023 / Allgemeines

Antidiskriminierungsarbeit ist Demokratiearbeit

Erste Antidiskriminierungsberatung für Oberfranken eröffnet

(1)Antidiskriminierungsberaterin Pauline Albrecht berät vertraulich und kostenlos Menschen, die jegliche Form von Diskriminierung erleben mussten.

Diskriminierung ist in Deutschland gesetzlich verboten. Mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) gibt es jedoch ein Regelungswerk, das vor Diskriminierung aus rassistischen Gründen oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität im Arbeitsleben und bei Alltagsgeschäften schützt. Das bedeutet, dass es Möglichkeiten gibt, sich gegen Diskriminierung zu wehren. Hilfestellung dabei bietet Füreinander in Oberfranken. Die Antidiskriminierungsberatung mit Sitz in Bamberg und Hof ist die erste Einrichtung dieser Art in ganz Oberfranken. Damit ist Pauline Albrecht auch die erste Antidiskriminierungsberaterin in der Region.

Wenn eine Person oder Gruppe aufgrund bestimmter Merkmale - wie Herkunft, Sprache, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Religion, Alter, Behinderung oder sozialer Status - benachteiligt oder herabgesetzt wird, dann ist das Diskriminierung. Sie zeigt sich in vielfältigen Lebenssituationen, beispielsweise auf dem Arbeitsmarkt, im Bildungsbereich oder bei der Wohnungssuche. Jede Diskriminierungserfahrung hat ganz reale Konsequenzen für betroffene Personen und ihre seelische Gesundheit. Deswegen benötigen Menschen, die diskriminiert werden, in den meisten Fällen Unterstützung.  

„Wenn wir Teilhabe, Inklusion und Chancengleichheit realisieren wollen, müssen wir als Gesellschaft Benachteiligung und Ausgrenzung aktiv entgegentreten. Deshalb ist Antidiskriminierungsberatung ein zentraler Baustein zur Stärkung unserer Demokratie“, betont Sindy Winkler, die Projektleiterin der Antidiskriminierungsberatung ‚Füreinander in Oberfranken‘.

Die neu eröffnete Beratungsstelle schafft für Bamberg und die Region Oberfranken West ein kostenloses und niedrigschwelliges Angebot für Betroffene von jeglicher Form von Diskriminierung. Antidiskriminierungsberaterin Pauline Albrecht unterstützt ratsuchende Personen bei der Verarbeitung des Erlebten und der Wiedererlangung ihrer Handlungsfähigkeit in einem geschützten Rahmen. Sie hilft dabei, Strategien zu entwickeln, wie Betroffene ihr Recht auf Gleichbehandlung und Respekt einfordern können. 

„Es gibt ganz unterschiedliche Formen der Diskriminierung. Sie resultiert meist aus Strukturen, die über viele Jahre hinweg gewachsen sind und sich manifestiert haben. Diese Strukturen gilt es aufzubrechen, denn wir alle wissen, wie wichtig Teilhabe und ein respektvolles Miteinander für unsere Gesellschaft sind“, so Albrecht. 

Dass es in Bamberg von nun an eine solche Beratungsstelle gibt, befürwortet auch Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke. „Leider müssen wir feststellen, dass Diskriminierung alltäglich ist. Deswegen ist es gut und wichtig, dass wir betroffenen Menschen eine Anlaufstelle bieten können.  Für diese Aufgabe ist Pauline Albrecht gut ausgestattet. Als ehemalige Familienbeauftragte weiß sie auch ihre Kontakte ins Rathaus zu nutzen“, so Starke.

Das Beratungsbüro befindet sich in der Eisgrube 18, im Evangelisch-Lutherischen Dekanat Bamberg. „Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, dass die Antidiskriminierungsstelle bei uns angesiedelt ist“, betont Dekan Kirchenrat Hans-Martin Lechner. „Der erste Artikel unseres Grundgesetzes besagt, dass die Würde des Menschen unantastbar ist. Dieser Artikel gilt für alle Menschen und das leben wir auch hier im Dekanat.“ 

(2)   Bertrand Eitel (Leiter Amt für Inklusion), Gesa Marxsen (Projektleitung), Oberbürgermeister Andreas Starke, Anitdiskriminierungsberaterin Pauline Albrecht,  Sindy Winkler (Projektleitung), Dekan Hans-Martin Lechner und Sina Mehrdad (Antidiskriminierungsberater für Hof und Oberfranken Ost) 

Kontakt: 

Füreinander in Oberfranken - Antidiskriminierungsberatung 

Pauline Albrecht, Antidiskriminierungsberaterin Bamberg und Oberfranken West, Eisgrube 18, 96049 Bamberg, Telefon: 0176/60383571 

E-Mail: fio@ebz-alexandersbad.de 

Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch oder per Mail

Quelle: Stadt Bamberg 

Meistgelesene Artikel

Bamberger Weihnachtsmarkt eröffnet am 28. November mit einigen Neuerungen
Lokalnachrichten

In diesem Jahr laden 47 Marktstände zum bummeln ein

weiterlesen...
FC Eintracht Coach hat zum Fan Talk eingeladen
Sport

Jan Gernlein hat Fußball-Fans zum offene Gespräch eingeladen

weiterlesen...
Magnat Sportgala: Dreifach-Triumph für die „Domreiter“
Veranstaltungen

Gewinner in den Kategorien „Mannschaft des Jahres“, „Spieler des Jahres“ und „Trainer des Jahres“

weiterlesen...

Neueste Artikel

Klima-Initiative „Morgen kann kommen“:
Lokalnachrichten

VR Bank Bamberg Forchheim setzt sich für den Klimaschutz in der Region ein

weiterlesen...
Regnitz
Lokalnachrichten

Aktuelle Durchfahrtsregelung auf der Regnitz wird verlängert

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nicht jeder Weg kann geräumt werden
Allgemeines

Bamberg Service während der Wintermonate

weiterlesen...
Licht an! Damit Einsamkeit nicht krank macht
Allgemeines

Aktionswoche im Bürgerlabor Bamberg

weiterlesen...