17. April 2022 / Allgemeines

Archäologinnen und Archäologen über Funde aus vergangenen Zeiten

Die Otto-Friedrich Universität Bamberg informiert

Die Vortragsreihe „Archäologisches Kolloquium“ der Universität Bamberg startet ins Sommersemester.

Sie untersuchen verschüttete Bauten und Gegenstände, die alte Kulturen der Menschheit hinterlassen haben – seien es römische Tempelanlagen oder andere Überreste aus längst vergangenen Zeiten. Die Universität Bamberg hat Archäologinnen und Archäologen aus ganz Deutschland zum „Archäologischen Kolloquium“ eingeladen. In neun Vorträgen werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – von Kiel bis München – Einblicke in ihre Forschung und Arbeit geben.

Die Vortragsreihe des Instituts für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK) startet ab dem 26. April. Im ersten Vortrag führt Dr. Stephanie Kusch von der Universität zu Köln in die Welt der wohl kleinsten Teilchen: Durch organische Moleküle lassen sich Ernährung, Landwirtschaft, Handel und Ressourcen-Nutzung sowie Klimabedingungen früherer Zeiten rekonstruieren. Der Fokus des Vortrags liegt dabei auf Analysen von Biomarkern, die sich in nahezu allen fossilen Umweltproben und in einer Vielzahl archäologischer Artefakte finden. Wie die Biomarkeranalyse in der (Geo-)Archäologie angewendet wird, zeigt Dr. Kusch ab 19:15 Uhr im Bamberger Hochzeitshaus, Am Kranen 12.

Bis auf einen Termin sind alle Vorlesungen in Präsenzform geplant und finden im Hochzeitshaus jeweils ab 19:15 Uhr statt. Interessierte sind gebeten, die aktuellen Zugangsregelungen zu beachten.

Das Programm und weitere Informationen zu den Vorträgen finden Sie unter folgendem Link: https://www.uni-bamberg.de/ivga/aktuelles/artikel/1-ivga-vortrag-im-archaeologischen-kolloquium-2022/ 

Mehr Informationen zum Forschungsschwerpunkt “Erschließung und Erhalt von Kulturgut”: https://www.uni-bamberg.de/forschung/profil/kulturgut/

Quelle: Otto-Friedrich Universität Bamberg

Meistgelesene Artikel

Bamberger Weihnachtsmarkt eröffnet am 28. November mit einigen Neuerungen
Lokalnachrichten

In diesem Jahr laden 47 Marktstände zum bummeln ein

weiterlesen...
Magnat Sportgala: Dreifach-Triumph für die „Domreiter“
Veranstaltungen

Gewinner in den Kategorien „Mannschaft des Jahres“, „Spieler des Jahres“ und „Trainer des Jahres“

weiterlesen...
Maxplatz: Großer Wunsch nach mehr Grün und Sitzgelegenheiten
Lokalnachrichten

Die Aktionen im Spätsommer kamen laut Befragung sehr gut an.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Besuch vom Nikolaus in Gaustadt
Lokalnachrichten

Am 06.12. kam der Nikolaus vorbei

weiterlesen...
Mehr Lesestoff zum Thema Umwelt
Lokalnachrichten

„MitMachKlima“ fördert Buchbestand der Stadtbücherei

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nicht jeder Weg kann geräumt werden
Allgemeines

Bamberg Service während der Wintermonate

weiterlesen...
Licht an! Damit Einsamkeit nicht krank macht
Allgemeines

Aktionswoche im Bürgerlabor Bamberg

weiterlesen...