10. Februar 2021 / Allgemeines

Beteiligung an 9. Internationale Wochen gegen Rassismus in Bamberg vom 15. – 28. März 2021

Die Stadt Bamberg informiert

Vom 15. bis 28. März 2021 veranstalten der Migrantinnen- und Migrantenbeirat (MIB), die Jugendarbeit Bamberg (ja:ba), der Stadtjugendring (SJR), der Jugendmigrationsdienst des SkF, die Medienzentrale der Erzdiözese, das Bamberger Bündnis gegen Rechtsextremismus und das Bayrische Bündnis für Toleranz die Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) in Bamberg. Vereine, Organisationen, Institutionen, Schulen und engagierte Ehrenamtliche können sich mit eigenen Veranstaltungen und Aktionen (auch online) zur gemeinsamen Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten der Themen Diskriminierung und Rassismus, aber auch Akzeptanz und Wertschätzung der Vielfalt beitragen.  

Die Anmeldung für das Programm ist noch bis zum 25. Februar unter www.mib.stadt.bamberg.de (unter Aktivitäten) möglich. 

Auch eine Beteiligung am Film- und Plakatwettbewerb für Kinder und Jugendliche der Klassen fünf bis zehn als Einzelperson, Gruppe oder Klassen­gemeinschaft ist noch möglich. Die Beiträge können bis zum 22.02.2021 eingereicht werden.

Die Ausschreibungen mit detaillierten Informationen finden sie ebenfalls unter www.mib.stadt.bamberg.de  (unter Aktivitäten)

Für Schüler*innen und Schüler wird am 19. März ein Projekttag mit zahlreichen Workshops angeboten. Hierzu werden alle Schulen mit Klassen der 5. Bis 10. Jahrgangsstufe in den nächsten Tagen angeschrieben, die ihre Schüler*innen anmelden können. 

Telefonische Rückfragen richten Sie gerne an das MIB- Büro des Migrantinnen- und Migrantenbeirat 

Tel. 0951/87 1870 (74)

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Junge Union Bamberg-Stadt fordert Jugendräume auf dem ehemaligen Schlachthofgelände
Lokalnachrichten

Bamberg, 14. Juli 2025 – Die Junge Union Bamberg-Stadt fordert bei der Neugestaltung des ehemaligen Schlachthofs in Bamberg auch die Jugend mitzudenk

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nachhaltigkeit im Klassenzimmer: Grundschule Baunach erhält Besuch mit besonderer Botschaft
Allgemeines

Die Baunach-Allianz verteilt Möhrchenhefte – und bringt damit nachhaltiges Lernen und Fairtrade-Themen in die Klassenzimmer.

weiterlesen...