1. September 2024 / Allgemeines

Bundesweiter Warntag 2024

Bundesweit einheitlicher Probealarm am 12. September, 11.00 Uhr

Am 12. September 2024 findet der diesjährige bundesweite Warntag statt. Der Warntag ist ein Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. An ihm sollen in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel zur Warnung der Bevölkerung erprobt werden.

Pünktlich um 11.00 Uhr werden zeitgleich in allen 16 Bundesländern, in den Landkreisen und in den Kommunen mit einem Probealarm die Warnmittel wie etwa Sirenen und Lautsprecherwagen ausgelöst. Im gesamten Landkreis Bamberg wird die Warnung ebenfalls über die Notfallinformations- und Nachrichten App NINA erfolgen (www.bbk.bund.de/NINA). 

Das Ziel ist zum einen, die technische Warninfrastruktur einer Belastungsprobe zu unterziehen und zum anderen, der Bevölkerung Wissen zum Thema Warnung zu vermitteln. Nur wenn die Abläufe der Warnung vertraut sind, kann man im Ernstfall entsprechend reagieren.

Eine Warnung vor Gefahren hilft, Menschen zu schützen. Sie bietet wichtige Informationen und erste Empfehlungen, wie Betroffene bei einem plötzlich eintretenden Ereignis bestmöglich reagieren können.

Sirenen in mehreren Landkreisgemeinden

An der Warnung mit Sirenen werden folgende Gemeinden teilnehmen:

  • Stadt Baunach
  • Gemeinde Bischberg (außer Sirenenstandort Rothofweg)
  • Markt Burgebrach
  • Gemeinde Frensdorf (außer im Ortsteil Obergreuth).
  • Gemeinde Pommersfelden mit den Ortsteilen Schweinbach und Weiher
  • Gemeinde Schönbrunn
  • Gemeinde Viereth-Trunstadt (außer in den Ortsteilen Stückbrunn und Weiher)

In diesem Jahr werden außerdem in Dörfleins, Dreuschendorf, Hirschaid, Priesendorf, Reichmannsdorf, Stegaurach und Wattendorf mobile Lautsprecher- und Sirenenanlagen eingesetzt.

Nicht alle Gemeinden im Landkreis Bamberg nehmen am Warntag teil, da die technischen Voraussetzungen in den Orten noch nicht überall vorliegen.

Im Rahmen der Umstellung der Sirenen auf digitale Alarmierung wird jedoch in den nächsten Jahren die Warnung der Bevölkerung flächendeckend möglich werden.

Die Warnung der Bevölkerung und die Feuerwehrsirene haben unterschiedliche Funktionen und Töne:

Die Bevölkerungswarnung soll die Bürger veranlassen, anlässlich schwerwiegender Gefahren für die öffentliche Sicherheit auf Rundfunkdurchsagen zu achten. Im Rundfunk erfahren Sie dann genaueres.

Quelle: Landkreis Bamberg

Meistgelesene Artikel

Gemeinsam für den guten Zweck
Lokalnachrichten

Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Bamberg spendet 1.650 Euro

weiterlesen...
Neujahrsempfang in Rattelsdorf 2025
100Prozentbamberg-News

Gemeinschaft und Engagement im Fokus

weiterlesen...
BSW-Wahlkampf-Auftaktveranstaltung in Gaustadt
100Prozentbamberg-News

BSW Wahlkampf Auftaktveranstaltung im Restaurant Hanoi

weiterlesen...

Neueste Artikel

Neujahrsempfang 2025 in Burgebrach
100Prozentbamberg-News

Mit dem Ersten und Zweiten Bürgermeister

weiterlesen...
Infoabend im bfz-Schulzentrum Bamberg
Lokalnachrichten

Jetzt Chance nutzen und eine Ausbildung im sozialen Bereich starten!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Unprofessionelles Politikmanagement
Allgemeines

Bürger bleiben auf sich gestellt.

weiterlesen...
Neue Familie gesucht
Allgemeines

Mogli, Jane und Tarzan suchen ein neues Zuhause

weiterlesen...