22. November 2019 / Allgemeines

Das Bamberger Welterbe mit allen Sinnen kennenlernen

Die Stadt Bamberg informiert

Seit 1993 ist Bamberg UNSESCO-Welterbestadt. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Was macht Bamberg zum Welterbe? Welche Elemente der Stadt gehören dazu? Das fragen sich nicht nur zahlreiche Touristinnen und Touristen, sondern auch Schülerinnen und Schüler. Um diese Frage auf vielfältige Art und Weise zu beantworten, haben sich das Zentrum Welterbe Bamberg, Erlebnis Weltkulturerbe Bamberg und das Kulturamt bzw. der KS:BAM – Kultur.Service Bamberg für Schulen und Kitas zusammengetan.

Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist eine neue Stadtführung, die federführend von Eva-Ute Jacob (Erlebnis Weltkulturerbe Bamberg) konzipiert wurde und die Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen unser Welterbe auf lebendige Art und Weise näherbringen soll. So können Schulen ab Dezember eine Kombinationsführung durch das Welterbe-Besucherzentrum und die Welterbestadt buchen. Im Welterbe-Besucherzentrum können sich die Kinder und Jugendlichen zunächst auf spielerische und interaktive Weise allgemeines Welterbe-Wissen aneignen und sich mit den Besonderheiten des Welterbes „Altstadt von Bamberg“ vertraut machen, bevor sie in das reale Welterbe starten und es mit allen Sinnen erfahren können. „So werden Kenntnisse über unser Welterbe aus beiden Perspektiven nachhaltig vertieft. Ich freue mich über dieses neue Kombinationsangebot der Welterbe-Vermittlung an Schülerinnen und Schüler“, so Bürgermeister Dr. Christian Lange.

Bei der Fortbildung „Licht AN für Kulturelle Bildung an Schulen“, die der KS:BAM jährlich am Buß- und Bettag, dem offiziellen Fortbildungstag der Schulen, veranstaltet, hatten alle interessierten Lehrkräfte zum ersten Mal die Gelegenheit, diese neue Führung kennenzulernen. Bevor im Jugendzentrum verschiedenste Workshops zur Fortbildung starteten, trafen sich alle Teilnehmenden am Morgen am Welterbe-Besucherzentrum, wo sie zwischen den beiden Teilen der neuen Führung wählen konnten: einer Führung durch die Welterbestadt und einer durch das neue Besucherzentrum. So konnten bereits beide Teile der kombinierten Stadtführung für Kinder und Jugendliche kennengelernt werden.

Ab sofort ist diese Kombinationsführung von allen Interessierten bei Erlebnis Weltkulturerbe Bamberg buchbar unter www.erlebnis-weltkulturerbe.de. Für alle 3. Klassen im Stadtgebiet Bamberg wird es ab Dezember sogar eine Besonderheit geben, denn sie können diese Führung mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Weltkulturerbe Bamberg bis Juli 2020 kostenfrei buchen (solange Mittel vorhanden sind). In Kürze erhalten die Schulen diesbezüglich Post vom KS:BAM mit allen wichtigen Informationen dazu.

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

Drama im Fuchsparkstadion
Sport

FCE verliert trotz überragender erster Hälfte höchst unglücklich 0:2 gegen Türkgücü München

weiterlesen...
Glauben an den Verband hat schweren Schlag erlitten
Sport

FC Eintracht Bamberg schockiert über BFV-Urteil in Sachen „Schwaben Augsburg“

weiterlesen...

Neueste Artikel

Echter oder emotionaler Hunger?
Allgemeines

AOK-Ernährungstipps zur Fastenzeit

weiterlesen...
The World of Hans Zimmer mit „The Immersive Symphony
Kunst & Kultur

Am 08. April 2026 um 19:30 Uhr kommt The World of Hans Zimmer mit „The Immersive Symphony“ in die Brose Arena in Bamberg.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Echter oder emotionaler Hunger?
Allgemeines

AOK-Ernährungstipps zur Fastenzeit

weiterlesen...
AOK Bamberg-Forchheim bietet Erste Hilfe bei Babys und Kleinkinder
Allgemeines

Wenn Kinder die Welt entdecken, kann es auch mal gefährlich werden.

weiterlesen...