4. Oktober 2019 / Allgemeines

Die eigene Kindertagesstätte weiterentwickeln

Caritasverband informiert

20 pädagogische Fachkräfte erwarben Zertifikat als „Qualifizierte Leitung“

„Die Komplexität der Aufgaben in Kindertageseinrichtungen stellt hohe Anforderungen an die Fachlichkeit der Leitung“, stellten Ursula Kundmüller Leiterin der Abteilung „Kinder-, Jugend- und Familienhilfe“ des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg und Joachim Nunner, Fachbereichsleiter Kinder- und Jugendhilfe beim Caritasverband Nürnberg, bei der Abschlussveranstaltung der Weiterbildung „Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen“ fest. Eine Kindertageseinrichtung zu leiten, sei eine Managementaufgabe. 20 Absolventinnen und Absolventen erhielten am Ende eines zweijährigen berufsbegleitenden Kurses in Bamberg ihr Zertifikat. Die Weiterbildung vermittelte Schlüsselkompetenzen. Dies sind etwa wirksames Selbstmanagement, professionelle Führungsverantwortung, christliche Werteorientierung und qualitative Organisationsentwicklung. Bei allen Themen bildeten die Praxistransfertage einen wichtigen Bestandteil der Weiterbildung. Der 28 Tage und 225 Unterrichtseinheiten umfassende Kurs endete mit einer schriftlichen Abschlussarbeit und einem Fachgespräch. Das Zertifikat ist von allen bayerischen Diözesan-Caritasverbänden und vom Landesverband katholischer Kindertageseinrichtungen anerkannt. Die Weiterbildung ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Diözesan-Caritasverband und dem Caritasverband Nürnberg e.V. Für letzteren betonte Marion Güll, Fachberaterin für Kindertagesstätten, dass dieses Weiterbildungsangebot die Qualität der Kindertagesstätten weiterentwickle und sichere. Ein besonderer Dank galt dem Erzbischöflichen Ordinariat Bamberg, das die Weiterbildung bezuschusst.

An der Weiterbildung nahmen Leitungen aus folgenden Kindertageseinrichtungen teil:

  • Ansbach: Kath. Kinderhaus St. Ludwig 
  • Bubenreuth: Kindergarten St. Marien
  • Ebensfeld: Kath. Kindergarten St. Michael
  • Eckental: Kath. Kindergarten St. Kunigund
  • Emskirchen: Kath. Kindergarten St. Marien
  • Erlangen: Kath. Kinderhaus Heilige Familie
  • Erlangen: Kath. Kinderhaus Herz Jesu
  • Erlangen: Kath. Kindergarten St. Albertus Magnus
  • Fürth: Kath. Kindergarten Christkönig
  • Igensdorf / Stöckach: Kath. Kindertagesstätte St. Ägidius
  • Marktzeuln: Kath. Kindergarten St. Michael
  • Nürnberg: Kath. Kindertagesstätte St. Georg
  • Nürnberg: Caritas-Kinder- und Jugendhaus Stapf
  • Priesendorf: Kath. Kindertagesstätte St. Anna
  • Röttenbach: Evangelisches Montessori-Kinderhaus
  • Sennfeld: Kath. Kindergarten St. Elisabeth
  • Straubing: Caritas Kinderhort St. Jakob
  • Wilhelmsdorf: Kath. Kindertagesstätte St. Michael

Quelle: Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V.

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Übergänge begleiten – Perspektiven gestalten
Allgemeines

Mit Kompass ‚Perspektive‘ Schritt für Schritt zurück in ein selbstbestimmtes Leben

weiterlesen...
Unterstützung im Bewerbungsprozess Jetzt kostenlose Unterlagen anfordern!
Allgemeines

Du willst dich bewerben, aber hast keinen Plan, wo du überhaupt anfangen sollst?

weiterlesen...