19. August 2020 / Allgemeines

Ferienabenteuer im Bauernmuseum

Das Landratsamt Bamberg informiert

Lange Zeit war unklar, ob das Ferienabenteuer im Bauernmuseum Bamberger Land aufgrund der coronabedingten Auflagen 2020 stattfinden würde. Als das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales in seinem Newsletter angekündigt hatte, dass Ferienbetreuung ab dem 01. Juli in Bayern wieder erlaubt ist, löste das im Bauernmuseum ein Abwägen und schließlich ein emsiges Vorbereiten und Umorganisieren aus.

So setzte sich das museumspädagogische Team das große Ziel nicht die coronabedingten Empfehlungen als Einschränkung und „Spaßbremse“ zu sehen, sondern als eine Herausforderung den teilnehmenden Kindern - gerade in diesem Jahr - etwas Normalität und soziale Kontakte in den Alltag zu bringen und die Familien in Stadt und im Landkreis zu unterstützen.

Aus diesem Grund wurde z.B. das ursprüngliche Motto der ersten Woche, „Guten Appetit“, in eine abwechslungsreiche Erlebniswoche im Bauernmuseum verändert, da aktuell nicht mit Lebensmitteln gearbeitet werden durfte. Anstatt zu buttern, einen Malztrunk zu brauen oder fränkische Krapfen zu backen, ging man u.a. zum Wald fühlen in den nahen Forst, ließ sich von einem Steinmetz in die Kunst des Meißelns einweisen, von den Schablonenmalereien der Bauernstube inspirieren, übte sich in der Kunst des Buchbindens, erfuhr spielerisch Interessantes über die Verwendung von Wildkräutern und deren Verarbeitung und bekam einen vielfältigen Einblick in den Alltag der Kinder vor 100 Jahren auf dem Fischerhof.

In den letzten Jahren stand das gemeinsame Kochen als Event im Ferienprogramm, diesmal bereitete eine Mitarbeiterin das tägliche Essen, oft verfeinert mit Gemüse und Kräutern aus dem Museumsgarten, frisch zu.

Den Kindern gefiel auch die individuelle Zuwendung und Interaktion durch die Aufteilung in die Kleingruppen, um das Ansteckungsrisiko möglichst gering zu halten.

Durchgehend positives Feedback von Kinder und Eltern motivierten das Team in seiner Arbeit, sorgte für eine tolle Stimmung und bestätigte das Museumsteam in der Entscheidung das Ferienabenteuer, trotz Einschränkungen und mit höherem Personalschlüssel, durchzuführen.

Daher ein großes Dankeschön an alle beteiligten Akteure und natürlich auch an die Kinder für viele tolle gemeinsame Erlebnisse und eine kreative und abwechslungsreiche Woche. 

Foto 1: Wiesentattoos (Quelle: Bauernmuseum)
Foto 2: Bachabenteuer (Quelle: Daniela Zier)

Quelle: Landratsamt Bamberg

 

Meistgelesene Artikel

Glauben an den Verband hat schweren Schlag erlitten
Sport

FC Eintracht Bamberg schockiert über BFV-Urteil in Sachen „Schwaben Augsburg“

weiterlesen...
Drama im Fuchsparkstadion
Sport

FCE verliert trotz überragender erster Hälfte höchst unglücklich 0:2 gegen Türkgücü München

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vince Ebert begeistert mit Wissenschaftskabarett
100Prozentbamberg-News

Vince Ebert begeistert mit klugem Humor und scharfer Satire – ein Abend voller Witz, Wissenschaft und überraschender Einsichten!

weiterlesen...
Pflegekräfte mit bedarfsgerechtem ÖPNV unterstützen
Lokalnachrichten

SSB-Personalrat klagt über weggefallene Busverbindung zur Frühschicht – Grüne wollen eingreifen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Startschuss für die 13. Internationalen Wochen gegen Rassismus
Allgemeines

Das diesjährige Motto lautet „Menschenwürde schützen - aber von ALLEN!“

weiterlesen...
Dialogpredigt zum ökumenischen Frauenfest: „Kaiserin Kunigunde hat Lichtblicke gesetzt“
Allgemeines

Kunigundentag unter dem Motto „Frauen.Macht.Veränderung.“

weiterlesen...