21. Februar 2025 / Allgemeines

Für guten Zweck getanzt und gesungen

Das Benefizkonzert im Kulturboden in Hallstadt wurde zum vollen Erfolg – Über 10.000 Euro an Spenden ausgeschüttet

Organisator Wolfgang Heyder (links) und Moderator Thomas Ötinger (rechts) überreichten die Spenden-Schecks an die Vertreter der sozialen Hilfsorganisationen.

 

Hallstadt - Gesungen, getanzt, gelacht, gerappt und dabei auch noch Gutes getan – das war das Motto des sechsten Benefizkonzertes, das vom Veranstaltungsservice Bamberg (VSB) und Kulturboden Hallstadt in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsclub und dem Stadtmarketing Bamberg ins Leben gerufen wurde. Der ausverkaufte Saal über der Marktscheune bot einen unvergesslichen Abend mit regionalen Künstler*innen, 300 begeisterten Gästen und einer Tombola, die 1000 Lose und ebenso viele Gewinne bereithielt.

Am Ende der fast sechsstündigen Veranstaltung überreichte VSB-Chef Wolfgang Heyder beeindruckende 10.000 Euro an Vertreter von sechs sozialen Hilfsdiensten aus Bamberg. Darüber hinaus kamen 4000 Euro aus einer Gutscheinaktion der Lions 5 GmbH hinzu, die Geschäftsführer Dr. Andreas Schönberger an vier dieser Dienste übergab.

Der bemerkenswerte Sonntagabend wurde von Thomas Ötinger, Geschäftsführer der Marketingagentur Marcapo aus Ebern und Mitglied im Wirtschaftsclub Bamberg, mit Bravour moderiert. Die abwechslungsreiche Musikauswahl bot seltene Bandkonstellationen und bekannte Rockklassiker in neuem Gewand. Ohrwürmer von Pink Floyd, U2, Jethro Tull, Pink, John Denver, den Beatles, Coldplay, David Bowie und Free sorgten für eine mitreißende Atmosphäre.

Die „Soul jam“ um Michael Kratzer und Jonas Ochs‘ Bambägga heizten den Saal ordentlich an, während Peter Hader, der normalerweise als Sound- und Lichttechniker im Kulturboden arbeitet, mit seiner Premiere als Swing-Nostalgiker das Publikum begeisterte. Auch der Mundart-Akrobat Wastel Kauz aus Waischenfeld und Heino Mendoza mit seinem Ausflug in die Schlagerwelt trugen zur Unterhaltung bei.

Die beeindruckenden Stimmen von Kerstin Stieringer aus Hallstadt und Julie D’Alquen aus Möhrendorf, die als Duo „Zweilight“ und im Trio mit zwei Mikes auftraten, rundeten das Programm ab. Die „Long lost hippies“ um Steff Porzel waren in einer neuen Besetzung mit akustischen Gitarren und Geige zu erleben. Den krönenden Abschluss bildeten „Lucky and the heartbreakers“, die den Saal zum Beben brachten.

Die musikalischen Höhepunkte, die Eintrittsgelder, Verkäufe, Spenden und der Erlös der Tombola kommen dem Förderverein der Lebenshilfe, der Kinder- und Jugendarbeit des Hospizvereins Sternenzelt, Goolkids, dem Awo-Migrationsdienst, dem MGO-Spendenverein „Franken helfen Franken“, der Kinder- und Jugendarbeit des Hospizvereins Bamberg und dem Zirkus Giovanni zugute.

Ein rundum gelungener Abend, der nicht nur für beste Unterhaltung sorgte, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft leistete!

 

Quelle: Ralf Kestel

Meistgelesene Artikel

Glauben an den Verband hat schweren Schlag erlitten
Sport

FC Eintracht Bamberg schockiert über BFV-Urteil in Sachen „Schwaben Augsburg“

weiterlesen...
Drama im Fuchsparkstadion
Sport

FCE verliert trotz überragender erster Hälfte höchst unglücklich 0:2 gegen Türkgücü München

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schwabenritter schlagen Domreiter 2:0
Sport

Neues Spiel, altes Leid - Abschlussschwäche bringt FCE um Punktgewinn

weiterlesen...
Auferstehung wagen!
Lokalnachrichten

Erleben Sie die Kar- & Ostertage hier im Montanahaus

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Startschuss für die 13. Internationalen Wochen gegen Rassismus
Allgemeines

Das diesjährige Motto lautet „Menschenwürde schützen - aber von ALLEN!“

weiterlesen...
Dialogpredigt zum ökumenischen Frauenfest: „Kaiserin Kunigunde hat Lichtblicke gesetzt“
Allgemeines

Kunigundentag unter dem Motto „Frauen.Macht.Veränderung.“

weiterlesen...