15. Mai 2020 / Allgemeines

FW, BuB und FDP fordern kostenlose Freischankflächen für die Gastronomie bis Ende des Jahres

BuB, FW und FDP informieren

„Um die Gastromie wirklich zu stärken fordern Freie Wähler (FW), Bambergs unabhängige Bürger (BuB) und die Freien Demokraten (FDP) kostenlose Freischankflächen und nicht nur die Erweiterung der Flächen“, so die FW-Stadträtin Claudia John. „Unsere Gastwirte brauchen jetzt eine konkrete Hilfe, um die Folgen der Coronakrise überleben zu können“, betont die Stadträtin von BuB, Daniela Reinfelder. „Unsere Partnerstadt Villach zeigt gerade am konkreten Beispiel mit dem Erlaß der Gebühren, wie konkrete Hilfe funktioniert“, unterstreicht der FDP-Stadtrat Martin Pöhner.

Die drei Stadtratsmitglieder fordern von der Stadtverwaltung eine Möglichkeit zu schaffen die Gebühren konkret zu erlassen, um eine effektive Hilfe zu gewähren und den Antrag der Verwaltung zu ergänzen. Es genügt eben nicht nur Flächen zur Verfügung zu stellen, sondern es müssen auch wichtige Hilfestellungen erfolgen.

Quelle: BuB, FW, FDP

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Junge Union Bamberg-Stadt fordert Jugendräume auf dem ehemaligen Schlachthofgelände
Lokalnachrichten

Bamberg, 14. Juli 2025 – Die Junge Union Bamberg-Stadt fordert bei der Neugestaltung des ehemaligen Schlachthofs in Bamberg auch die Jugend mitzudenk

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nachhaltigkeit im Klassenzimmer: Grundschule Baunach erhält Besuch mit besonderer Botschaft
Allgemeines

Die Baunach-Allianz verteilt Möhrchenhefte – und bringt damit nachhaltiges Lernen und Fairtrade-Themen in die Klassenzimmer.

weiterlesen...