25. November 2020 / Allgemeines

Gesundheitsbehörde muss Prioritäten setzen

Landratsamt Bamberg informiert

In den zurückliegenden vier Wochen gab es mehr Infektionen als in den vorherigen 28 Pandemie-Wochen

Bamberg - Mehr als die Hälfte der seit Pandemiebeginn nachgewiesenen Corona-Infektionen in Stadt und Landkreis Bamberg fiel in die zurückliegenden vier Wochen. Der Fachbereich Gesundheitswesen beim Landratsamt Bamberg registrierte von der 44. bis zur 47. Kalenderwoche fast 1200 Infektionen. In diesen vier Wochen wurden also mehr Infektionen registriert als in den vorherigen 28 (!) Pandemiewochen zusammen.

Weil die Gesundheitsbehörden in Deutschland dieses rasant steigende Infektionsgeschehen nicht mehr bewältigen konnten, haben Bundes- und Landesregierungen Ende Oktober den Lockdown-Light eingeleitet. Auch die Gesundheitsbehörde für Stadt und Landkreis Bamberg hat trotz mehr als verdoppelter Personalstärke die Pandemiebekämpfung anpassen und Prioritäten setzen müssen, um vorrangig positiv getestete Personen zu beraten und damit Leib und Leben von Risikogruppen und infizierten Menschen zu schützen. Dadurch kann es zu Verzögerungen bei der Übermittlung negativer Testergebnisse kommen.  

Aktuell bearbeitet die Gesundheitsbehörde rund 300 Infektionen pro Woche. Dieses Infektionsgeschehen führt zusätzlich zu einer vierstelligen Zahl von Kontaktpersonen wöchentlich. Allein aus dem rund einem Dutzend in Bildungseinrichtungen registrierten Infektionen pro Woche resultiert bei Klassen- bis Kursstärken eine dreistellige Zahl von Kontaktpersonen. Seit Freitag vergangener Woche gab es in Bildungseinrichtungen sechs infizierte Schüler mit mehr als 150 als Kontaktperson 1 einzustufenden Mitschülern.

In Bildungseinrichtungen ist der direkte Kontakt nicht ausschlaggebend für die Quarantäne. Die Gesundheitsbehörden sind angewiesen, dort die komplette Klasse oder Gruppe in die häusliche Isolation zu schicken. Für die Eltern gilt: Es müssen nur diejenigen in Quarantäne, deren Kind positiv getestet wurde. Diese Kinder informiert die Gesundheitsbehörde sofort. Bei negativ getesteten Kindern kann sich die Übermittlung des Testergebnisses aufgrund der außergewöhnlich hohen Fallzahlen verzögern. Der Fachbereich Gesundheitswesen beim Landratsamt verweist darauf, dass ein negatives Testergebnis weder die Quarantäne beendet noch die Betroffenen in Sicherheit wiegen sollte. Das Ergebnis stellt nur eine Momentaufnahme dar.

Quelle: Landratsamt Bamberg

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Übergänge begleiten – Perspektiven gestalten
Allgemeines

Mit Kompass ‚Perspektive‘ Schritt für Schritt zurück in ein selbstbestimmtes Leben

weiterlesen...
Unterstützung im Bewerbungsprozess Jetzt kostenlose Unterlagen anfordern!
Allgemeines

Du willst dich bewerben, aber hast keinen Plan, wo du überhaupt anfangen sollst?

weiterlesen...