10. März 2020 / Allgemeines

Hexenmahnmal findet zentralen Übergangsort

Die Stadt Bamberg informiert

Aufgrund der Bauarbeiten an Schloss Geyerswörth wurde das Hexen-Mahnmal von seinem Aufstellungsort entfernt, um potentielle, durch die Bauarbeiten bedingte Beschädigungen zu vermeiden. Ab dem 10. März wird auf dem Schönleinsplatz eine Fläche gegenüber dem Haupteingang der Sparkasse eine Rasenfläche vorbereitet, um dort vorübergehend einen zentralen Aufstellungsort für das Mahnmal zu erhalten. „Ich freue mich, dass für das Hexenmahnmal, in Abstimmung mit den Künstlern ein so prominenter Übergangsort gefunden werden konnte“, betonte Kulturbürgermeister Dr. Christian Lange. 

Das Hochstift Bamberg war zu Beginn des 17. Jahrhunderts ein Zentrum der „Hexenverfolgung“ im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation. Über 1.000 Männer, Frauen und Kinder ohne Rücksicht auf Altersgruppen oder soziale Herkunft fielen diesem Hexenwahn zum Opfer, wurden gefoltert und umgebracht. Das Essener Künstlerpaar Miriam Gießler und Hubert Sandmann schuf nach einem bundesweiten Wettbewerb ein Denkmal, das als Brandmal eindrucksvoll in Form einer Lichtinstallation an diese Geschehnisse erinnert.

Quelle: Stadt Bamerg

Meistgelesene Artikel

Neustart im Vamos Hallstadt
Musik

Frisches Konzept mit Live-Acts und modernster Technik!

weiterlesen...
100 Jahre Delikatessen Müller
Lokalnachrichten

Ein Jubiläum im Zeichen von Genuss und Wertschätzung

weiterlesen...
Gemeinsam für den guten Zweck
Lokalnachrichten

Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Bamberg spendet 1.650 Euro

weiterlesen...

Neueste Artikel

Neue Familie gesucht
Allgemeines

Mogli, Jane und Tarzan suchen ein neues Zuhause

weiterlesen...
IHK-Neujahrsempfang 2025
100Prozentbamberg-News

Erfolgreiche Veranstaltung mit inspirierender Keynote von Alexander Herrmann

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Familie gesucht
Allgemeines

Mogli, Jane und Tarzan suchen ein neues Zuhause

weiterlesen...
Lachende statt lange Gesichter
Allgemeines

Dritter Bürgermeister Wolfgang Metzner versteigerte unliebsame Weihnachtsgeschenke.

weiterlesen...