21. Mai 2025 / Allgemeines

Hormonumstellung - So kommen Frauen gut durch die Wechseljahre

Webinar: Wechseljahre verstehen – Expertinnenwissen, Austausch und Impulse für einen gesunden und bewussten Übergang in die neue Lebensphase.

Mit den Wechseljahren beginnt ein neuer Lebensabschnitt – wer sich wohlfühlt, kommt mit dem Älterwerden besser zurecht.

Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen oder Herzklopfen gelten als typische Wechseljahresbeschwerden. Etwa ein Drittel der Frauen spürt die Wechseljahre kaum, ein weiteres Drittel hat hin und wieder mit Beschwerden zu kämpfen, aber ein Drittel leidet sehr unter den Begleiterscheinungen. „Die meisten Frauen erleben die Wechseljahre im Alter von etwa Mitte 40 bis Mitte 50“, sagt Sabrina Förtsch von der AOK-Direktion Bamberg. Im Schnitt dauert diese Phase der hormonellen Umstellung fünf bis acht Jahre. Bei Töchtern hören die Regelblutungen meist ungefähr im gleichen Alter auf wie zuvor bei ihren Müttern. 

Naturheilkunde oder Hormontherapie?

Von Ersatzhormonen bis Entspannungstechniken gibt es viele Möglichkeiten, um Wechseljahresbeschwerden in Schach zu halten. „Betroffene finden erfahrungsgemäß gemeinsam mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt Mittel und Wege, um besser damit klarzukommen“, so Sabrina Förtsch. Leiden Frauen stark darunter, ist eventuell eine Hormontherapie hilfreich. Gegen eine Reihe von Wechseljahresbeschwerden haben sich auch pflanzliche Präparate bewährt. 

Die Wechseljahre bedeuten nicht nur eine hormonelle Umstellung, sondern läuten mit dem Älterwerden eine neue Lebensphase ein. „Viele Frauen begreifen das als Chance, sich beruflich neu zu orientieren oder ihren Lebensstil zu ändern und so aktiv in den nächsten Lebensabschnitt zu wechseln“, sagt Sabrina Förtsch.

Webinar zum Thema Wechseljahre 

Um mehr Bewusstsein für die Wechseljahre zu schaffen, möchten AOK Bayern und Health Care Bayern e.V. mit einem Web-Seminar diesen wichtigen Lebensabschnitt von Frauen beleuchten. Alle Interessierten sind zu diesem Webinar am Mittwoch, den 4. Juni 2025, von 17:00 - 18:30 Uhr eingeladen; die Teilnahme ist kostenfrei. Die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Judith Gerlach hält ein Grußwort. Dazu gibt es ein Statement von Christina Ruckert, Geschäftsbereichsleiterin Ambulante Versorgung bei der AOK Bayern, und Prof. Dr. Marion Kiechle, Direktorin der Frauenklinik am Universitätsklinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München, referiert zum Thema: „Menopause: Ein natürlicher Lebensabschnitt – Aufklärung statt Tabus“. Claudia Küng, Geschäftsführerin Health Care Bayern e.V., moderiert die Veranstaltung. Fragen der Teilnehmenden sind schriftlich über die Chat-Funktion möglich.

Beigefügter QR-Code führt direkt zur Anmeldung:

Urhebervermerk: 

© PantherMedia / Jeanette Dietl

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Übergänge begleiten – Perspektiven gestalten
Allgemeines

Mit Kompass ‚Perspektive‘ Schritt für Schritt zurück in ein selbstbestimmtes Leben

weiterlesen...
Unterstützung im Bewerbungsprozess Jetzt kostenlose Unterlagen anfordern!
Allgemeines

Du willst dich bewerben, aber hast keinen Plan, wo du überhaupt anfangen sollst?

weiterlesen...