5. November 2018 / Allgemeines

Jugendamt sucht dringend "Mamas und Papas auf Zeit"

Jetzt anmelden für kostenlosen Qualifizierungskurs zur Mini-Kita

Jugendamt sucht dringend

Jetzt anmelden für kostenlosen Qualifizierungskurs zur Mini-Kita
In Bamberg gibt es aktuell 35 „Zweit-Mamis“ – Frauen, die als Tagesmütter aktiv sind. Auch zwei Männer engagieren sich als „Zweit-Papas“. Insgesamt betreuen sie über 80 Kinder. In Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst katholischer Frauen bietet das Stadtjugendamt für Interessierte einen neuen, kostenlosen Qualifizierungskurs zur Tagespflegeperson an – die Anmeldung läuft bereits.

„Die Kinder kommen an einem oder mehreren Tagen pro Woche zur Tagesmutter. Viele Eltern schaffen es nur so, Kinder und Beruf oder Ausbildung unter einen Hut zu bringen“, sagt Barbara Glas-Andersch vom Stadtjugendamt, bei dem das „Tagespflege-Management“ liegt. Hier laufen die Fäden zusammen – und hier gibt es die Lizenz für die Mini-Kita Zuhause. „Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen steigt. Die Tagespflege ist längst eine wichtige Säule der Kinderbetreuung in Bamberg. Das Jugendamt berät Tagesmütter und -väter und bereitet sie auf ihre Aufgabe vor. Und natürlich müssen die Voraussetzungen stimmen: „Wir achten darauf, dass die Kinder Platz zum Spielen und Schlafen haben. Vom Bad bis zur Küche – die Räume müssen kindgerecht sein“, so Glas-Andersch. Erst danach gibt es das Mini-Kita-Siegel – die offizielle Erlaubnis zur Kindertagespflege.

„Die Kinder sollten bei der Tagespflege tatsächlich das Gefühl haben, dass sich eine ‚Zweit-Mutter’ oder ein ‚Zweit-Papa’ um sie kümmert“, so Barbara Glas-Andersch. Ein gutes Gespür für Kinder und Erfahrung im Umgang mit ihnen seien das A und O. „Die Betreuung wird natürlich bezahlt: Im Schnitt erhalten Tagespflegepersonen für eine 35-40 stündige wöchentliche Betreuung eines Kindes unter 3 Jahren rund 750 Euro im Monat. Eine Tagespflegeperson kann maximal 5 Kinder gleichzeitig betreuen“, so das Jugendamt. Der kostenlose Qualifizierungskurs ist Voraussetzung für ein Engagement als Tageseltern. Der Kurs umfasst 160 Stunden und erstreckt sich über den Zeitraum von Januar bis Dezember 2019.

Kursvoraussetzung
Interessierte Frauen und Männer aus dem Stadtgebiet Bamberg setzen sich ab sofort und möglichst zeitnah mit den zuständigen Ansprechpartnerinnen der Kindertagespflege, Frau Barbara Glas-Andersch, Stadtjugendamt, Geyerswörthstraße 1, Zi. 114, Tel. 87-1564, E-Mail: barbara.glas-andersch@stadt.bamberg.de und Frau Gisela Beck, Stadtjugendamt, Tel. 87-1482, E-Mail: gisela.beck@stadt.bamberg.de in Verbindung.

Interessenten aus dem Landkreis Bamberg wenden sich an Herrn Christian Schmitt, Tel. 85-530, E-Mail: christian.schmitt@lra-ba.bayern.de.

Quelle: STADT BAMBERG, Pressestelle, 05.11.2018

Meistgelesene Artikel

Gemeinsam für den guten Zweck
Lokalnachrichten

Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Bamberg spendet 1.650 Euro

weiterlesen...
Neujahrsempfang in Rattelsdorf 2025
100Prozentbamberg-News

Gemeinschaft und Engagement im Fokus

weiterlesen...
BSW-Wahlkampf-Auftaktveranstaltung in Gaustadt
100Prozentbamberg-News

BSW Wahlkampf Auftaktveranstaltung im Restaurant Hanoi

weiterlesen...

Neueste Artikel

Infoabend im bfz-Schulzentrum Bamberg
Lokalnachrichten

Jetzt Chance nutzen und eine Ausbildung im sozialen Bereich starten!

weiterlesen...
Unprofessionelles Politikmanagement
Allgemeines

Bürger bleiben auf sich gestellt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Unprofessionelles Politikmanagement
Allgemeines

Bürger bleiben auf sich gestellt.

weiterlesen...
Neue Familie gesucht
Allgemeines

Mogli, Jane und Tarzan suchen ein neues Zuhause

weiterlesen...