10. Februar 2025 / Allgemeines

Laudationes für die Besten

Handwerkskammer für Oberfranken zeichnet die Siegerinnen und Sieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH) des Abschlussjahrgangs 2024 aus

Eingerahmt von HWK-Hauptgeschäftsführer Reinhard Bauer (links), Bambergs Kreishandwerksmeister Manfred Amon und HWK-Präsident Matthias Graßmann (von rechts) die Kammersiegerin und die Kammersieger aus dem Landkreis Bamberg: Johannes Hartmann, Lukas.  Pflaum, Jasmin Hahn, Stefan Scharf und Lennox Rath (Kammersieger von links). Auf dem Bild fehlen Fiona Bücker, Anton Krug, Michelle Artes und Joel Jeffries.

Hof/Oberfranken. Anstrengung verdient Anstrengung. Die Handwerkskammer für Oberfranken 
hat zum Abschluss der Deutschen Meisterschaft im Handwerk 2024 für ihre 46 
Kammersiegerinnen und Kammersieger eine würdige Feier organisiert. „Damit wollen wir 
unseren ausgezeichneten Gesellinnen und Gesellen unsere absolute Wertschätzung vermitteln“, 
betont der Präsident der HWK, Matthias Graßmann, im Festsaal der Freiheitshalle in Hof. „Es 
geht um Ihre Leistung, um Ihr Können, um Ihr Engagement und auch um Ihre Persönlichkeiten, 
die sie zu Vorbildern für junge Menschen macht.“
Rund 160 Gäste, festlich gedeckte Tische, stimmungsvoller Rahmen – die Abschlussfeier der 
DMH auf Kammerebene gehört zu den wichtigsten HWK-Veranstaltungen. „Wir wollen durch 
diesen würdigen Rahmen nicht nur der Öffentlichkeit die Bedeutung des Handwerks vermitteln. 
Sondern ein Stück weit auch unseren Gesellinnen und Gesellen und den Betrieben selbst. Denn 
oft machen diese sich selbst nicht bewusst, was sie beim Wettbewerb und auch in ihrer 
täglichen Arbeit tatsächlich leisten“, sagt Reinhard Bauer, Hauptgeschäftsführer der HWK, der 
gemeinsam mit HWK-Präsident Graßmann jede Siegerin und jeden Sieger persönlich 
auszeichnete. Als sehr wertschätzend bezeichneten Bauer und Graßmann die Teilnahme 
zahlreicher Ehrengäste aus Politik, den Kommunen und den Schulen. „Das zeigt Ihnen“, rief 
Graßmann den Kammersiegerinnen und Kammersiegern zu, „dass Sie und Ihr Können gesehen
und auch hochgeschätzt werden.“
Laudationes, Video-Porträts und Stipendien für die Besten
Besonders gewürdigt wurden die neun Landessieger und die zwei Bundessieger Johannes 
Hartmann (Brauer und Mälzer) und Kilian Merter (Ofen- und Luftheizungsbauer), für die 
Ehrengäste aus dem Handwerk jeweils eine Laudatio vortrugen. Die Gäste der 
Kammersiegerfeier lernten zudem die beiden besten deutschen Gesellen des Prüfungsjahrgangs 
2024 in ihren Gewerken auch durch Video-Porträts kennen. Alle Besten, die auf Landesebene 
mindestens den dritten Platz geschafft haben, haben zudem die Möglichkeit auf ein 
Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB).
Deutsche Meisterschaft des Handwerks startet in neue Runde
Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH) – German Craft Skills messen sich jedes 
Jahr die Absolventinnen und Absolventen aus rund 120 verschiedenen handwerklichen 
Ausbildungsberufen. Start ist immer auf Kammerebene, ehe dann die jeweiligen Siegerinnen 
und Sieger der Regierungsbezirke um den Landestitel und am Ende die jeweiligen Landesbesten 
um die Bundestitel wetteifern.
Der Wettbewerb besteht bereits seit 1951 und stellt die Qualität der Ausbildung im Handwerk 
sowie des dualen Ausbildungssystems in Deutschland heraus.

Foto: HWK für Oberfranken/F. Wunderatsch

Quelle: Michaela Heimpel, Handwerkskammer für Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

🆕 Jetzt neu bei uns
100Prozentbamberg-News

🆕 Jetzt neu bei uns: Studio Geyer – Bio- & Neurofeedback / Nachhilfe

weiterlesen...
Premiere in Bamberg: Die erste Jakobskerwa!
Lokalnachrichten

Musik, Spanferkel & Kerwa-Flair: Jakobskerwa am Jakobsberg – Bambergs kleinstes Fest vom 25.–27. Juli 2025!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sommerjobs im Freien: IG BAU fordert Wasser- und Sonnencreme-Flatrate für Beschäftigte
Allgemeines

Sommer-Faustregel: Alle 15 Minuten ein Glas Wasser – Alle 2 Stunden eincremen

weiterlesen...
Große Blutspendenaktion bei der Bundespolizei
Allgemeines

Die Blutspendeaktion soll Leben vieler Menschen retten.

weiterlesen...