20. Juli 2017 / Allgemeines

Maccos „Fluch des Theseus“ im neuen Licht

Zum 250sten Geburtstag im Jubiläumsjahr des Malers stiftet Freundeskreis der Museen um den

Maccos „Fluch des Theseus“ im neuen Licht

Quelle: Domberg – Museen um den Bamberger Dom

 

Anlässlich des 250. Geburtstages des deutschen Historien- und Porträtmalers Alexander Macco (*29. März 1767 in Creglingen; † 24. Juli 1849 in Bamberg), der seine letzten Lebensjahre in Bamberg verbrachte, und im Zuge der Neuhängung der Gemäldegalerie „100 Meisterwerke“, spendete der Freundeskreis der Museen um den Bamberger Dom e.V. eine neue Beleuchtung für das Gemälde "Fluch des Theseus / Theseus an der Bahre der Phädra" im Historischen Museum Bamberg. Offiziell übergeben wurde das neue Licht nun von Bürgermeister Dr. Christian Lange in seiner Eigenschaft als Erster Vorsitzender des Freundeskreises und der Domberg-Koordinatorin Michaela Schraetz an die Direktorin der Museen der Stadt Bamberg, Dr. Regina Hanemann.

„Als Vorsitzender des Freundeskreises der Museen um den Bamberger Dom ist es mir eine Freude heute zusammen mit unserer Koordinatorin Michaela Schraetz eine neue Beleuchtung für das Gemälde dem Historischen Museum übergeben zu können“, so Bürgermeister Dr. Lange, „Der Freundeskreis hat es sich neben der Stärkung der Kooperation aller Museen am Domberg und der Förderung der Museumspädagogik auch zur Aufgabe gemacht, an der Verbesserung der Ausstattung in den Häusern mitzuwirken. Wir danken den Mitgliedern des Vereins, die dazu beitragen, dass wir die Museen um den Dom so vielfältig unterstützen können.“

Alexander Macco, welcher 1802 unter anderem die Königin Luise von Preußen porträtiert hatte und ein enger Freund und Bewunderer Beethovens und Goethes war, fertigte dieses großformatige Ölgemälde im Jahr 1809 an. Der „Fluch des Theseus“ wurde 2011 aus dem Besitz der Nachfahren Maccos für die Museen der Stadt Bamberg erworben. Es zeigt Phädra, die zweite Frau des Theseus, auf dem Totenbett. Vor ihr steht Theseus, der seinen Sohn verflucht, weil er glauben musste, Hippolytos sei an Tode Phädras schuld. Sie hatte sich in ihren Stiefsohn verliebt, doch dieser wies sie zurück. Verärgert beging Phädra Selbstmord und hinterließ in ihrem Abschiedsbrief die Beschuldigung, Hippolytos habe ihr nachgestellt. Der rachsüchtige Theseus bittet den Meeresgott Poseidon um Hilfe. Ein Meerungeheuer macht die Pferde am Wagen des Hippolytos scheu. Hippolytos stürzt, verfängt sich in den Zügeln und wird zu Tode geschleift. Als Theseus die Wahrheit erfährt, verzweifelt er.

„Wir freuen uns sehr, dass dieses wertvolle klassizistische Gemälde von Alexander Macco, einem deutschen Zeitgenossen Jaques Louis Davids, dank der vom Domberg-Freundeskreises gespendeten Beleuchtung nun in ganz neuem Licht zu bestaunen ist“, so Dr. Regina Hanemann bei der offiziellen Übergabe.

Zu sehen im Historischen Museum Bamberg in der Alten Hofhaltung, Dienstag bis Sonntag und feiertags von 10 bis 17 Uhr in der Gemäldegalerie „100 Meisterwerke“. Mehr Info unter www.museum.bamberg.de und www.domberg-bamberg.de.

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

🆕 Jetzt neu bei uns
100Prozentbamberg-News

🆕 Jetzt neu bei uns: Studio Geyer – Bio- & Neurofeedback / Nachhilfe

weiterlesen...
Premiere in Bamberg: Die erste Jakobskerwa!
Lokalnachrichten

Musik, Spanferkel & Kerwa-Flair: Jakobskerwa am Jakobsberg – Bambergs kleinstes Fest vom 25.–27. Juli 2025!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sommerjobs im Freien: IG BAU fordert Wasser- und Sonnencreme-Flatrate für Beschäftigte
Allgemeines

Sommer-Faustregel: Alle 15 Minuten ein Glas Wasser – Alle 2 Stunden eincremen

weiterlesen...
Große Blutspendenaktion bei der Bundespolizei
Allgemeines

Die Blutspendeaktion soll Leben vieler Menschen retten.

weiterlesen...