1. Oktober 2018 / Allgemeines

Retten und Helfen in freier Natur

Kurs in Outdoor-Erste-Hilfe startet

Retten und Helfen in freier Natur

Bamberg Oberfranken ist ein Naturparadies – von der Fränkischen Schweiz bis zum Fichtelgebirge. Klar, dass Outdoor-Aktivitäten bei Einheimischen, aber auch bei Urlaubern hoch im Kurs stehen, vor allem in den Sommermonaten. Doch was ist, wenn man sich bei diesen Freizeitaktivitäten verletzt ‒ weitab von Rettungsdienst und Krankenhaus? Was tun, wenn sich in dieser Situation jemand ein Bein bricht oder sich bei einem Sturz eine Platzwunde zuzieht?

Gut, wenn dann jemand vor Ort ist, der kompetent und schnell erste Hilfe leisten kann – wenn nötig auch mit Hilfsmitteln aus der Natur. Um Freizeitsportler wie Kletterer oder Wanderer, aber zum Beispiel auch Leiter von Jugendgruppen gezielt auf Notfälle in der freien Natur vorzubereiten, bieten die Johanniter am 19. und 20. Oktober einen speziellen Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs an.

„In dem Kurs geht es darum zu lernen, was man machen kann, wenn man im Freien unterwegs ist und eben keine Hilfsmittel dabei hat und manchmal auch nicht die Möglichkeit, direkt vor Ort einen Notruf abzusetzen“, erklärt Julia Reisch, Sachgebietsleiterin Ausbildung bei den oberfränkischen Johannitern. Neben den theoretischen Grundlagen der Ersten Hilfe zum Beispiel zu Notfallbildern wie Hitzeschäden oder Vergiftungen liegt der Schwerpunkt des zweitägigen Kurses auf der Praxis. Der zweite Kurstag findet deshalb komplett unter freiem Himmel im Wald statt.

Die Teilnehmer lernen unter anderem, wie man aus Naturmaterialien wie Ästen eine Behelfstrage zum Transport von Verletzten bauen oder mit improvisierten Mitteln Verbände herstellen kann. Inhalte des Kurses sind aber auch die Orientierung im Gelände, die Koordinierung eines solchen „Einsatzes“, die Aufgabenverteilung innerhalb einer Gruppe sowie die Fähigkeit, unter Druck richtige, aber eben auch weitreichende Entscheidungen zu treffen.

Der Kurs richtet sich an alle, die in der Natur sportlich aktiv sind, aber zum Beispiel auch an Mitarbeiter von Klettergärten sowie Lehrer, Erzieher und Leitungskräfte von Kinder- und Jugendgruppen und findet am Freitag, den 19. Oktober, von 18:00 bis 21:30 Uhr in Bamberg sowie am Samstag, den 20. Juni, von 8:00 bis 18:00 Uhr (Shuttle zum Kursort) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 75 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung: Julia Reisch, 0951 208533-26, E-Mail: ausbildung.oberfranken@johanniter.de.


Johanniter_Kurs_Outdoor-Erste-Hilfe_Rettung.JPG Im Kurs werden konkrete Situationen durchgespielt: Hier zum Beispiel die Rettung eines abgestürzten Kindes.

Fotos: Johanniter-Unfall-Hilfe
Quelle: Johanniter-Unfall-Hilfe, 01.10.2018

Meistgelesene Artikel

Neustart im Vamos Hallstadt
Musik

Frisches Konzept mit Live-Acts und modernster Technik!

weiterlesen...
100 Jahre Delikatessen Müller
Lokalnachrichten

Ein Jubiläum im Zeichen von Genuss und Wertschätzung

weiterlesen...
Gemeinsam für den guten Zweck
Lokalnachrichten

Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Bamberg spendet 1.650 Euro

weiterlesen...

Neueste Artikel

Neue Familie gesucht
Allgemeines

Mogli, Jane und Tarzan suchen ein neues Zuhause

weiterlesen...
IHK-Neujahrsempfang 2025
100Prozentbamberg-News

Erfolgreiche Veranstaltung mit inspirierender Keynote von Alexander Herrmann

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Familie gesucht
Allgemeines

Mogli, Jane und Tarzan suchen ein neues Zuhause

weiterlesen...
Lachende statt lange Gesichter
Allgemeines

Dritter Bürgermeister Wolfgang Metzner versteigerte unliebsame Weihnachtsgeschenke.

weiterlesen...