6. März 2022 / Allgemeines

Schwerpunktthema Ganztagsbetreuung

Die Stadt Bamberg informiert

Gemeinsame Sitzung des Kultursenates und des Jugendhilfeausschusses sowie Sitzung des Kultursenates

Am Donnerstag, 10. März, um 15.00 Uhr findet eine gemeinsame Sitzung des Kultursenates und des Jugendhilfeausschusses zum Thema Ganztagsbetreuung statt. 

Ab 16.00 Uhr tagen dann die Mitglieder des Kultursenates in einer öffentlichen Sitzung. Diskutiert wird unter anderem über folgende Themen: Die Schulentwicklung in Bamberg-Ost sowie an der Grundschule in Gaustadt, ein Sachstandsbericht über die Museen der Stadt Bamberg, ein Tätigkeitsbericht der Stadtheimatpflege sowie des Kultur.Service Bamberg (KS:BAM) sowie eine Potenzialanalyse zum Kesselhaus. Beide Sitzungen finden im Spiegelsaal der Harmonie statt.

Der Einlass findet eine halbe Stunde vor Beginn der Sitzung statt. Der Zugang zur Sitzung ist abhängig von der Vorlage eines Impf-, Genesenen- oder eines negativen Testnachweises. Die Maskenpflicht (FFP2-Maske) sowie die Erfassung der Kontaktdaten besteht weiterhin. 

Alle Tagesordnungen und Sitzungsunterlagen sind unter www.stadt.bamberg.de/sitzungskalender zu finden. 

Quelle: Stadt Bamberg

 

Meistgelesene Artikel

Neustart im Vamos Hallstadt
Musik

Frisches Konzept mit Live-Acts und modernster Technik!

weiterlesen...
100 Jahre Delikatessen Müller
Lokalnachrichten

Ein Jubiläum im Zeichen von Genuss und Wertschätzung

weiterlesen...
Gemeinsam für den guten Zweck
Lokalnachrichten

Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Bamberg spendet 1.650 Euro

weiterlesen...

Neueste Artikel

Neue Familie gesucht
Allgemeines

Mogli, Jane und Tarzan suchen ein neues Zuhause

weiterlesen...
IHK-Neujahrsempfang 2025
100Prozentbamberg-News

Erfolgreiche Veranstaltung mit inspirierender Keynote von Alexander Herrmann

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Familie gesucht
Allgemeines

Mogli, Jane und Tarzan suchen ein neues Zuhause

weiterlesen...
Lachende statt lange Gesichter
Allgemeines

Dritter Bürgermeister Wolfgang Metzner versteigerte unliebsame Weihnachtsgeschenke.

weiterlesen...