9. Juni 2020 / Allgemeines

Sonderausstellung: Volk - Heimat - Dorf

Bauernmuseum Bamberger Land informiert

Ideologie und Wirklichkeit im ländlichen Bayern der 1930er und 1940er Jahre vom 12. Mai bis 1. November im Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf

Die NS-Zeit war eine der einschneidendsten Epochen der deutschen Geschichte, schwer wiegt die Last der Vergangenheit bis heute. Die Ausstellung „Volk – Heimat – Dorf“ richtet ihren Fokus speziell auf den ländlichen Raum und ermöglicht dabei neue Einblicke in ein schon vielfach beleuchtetes Thema.

Auf welche Weise änderte sich das von Traditionen geprägte Leben in den Dörfern nach 1933? Dieser zentralen Frage möchte die Ausstellung nachgehen und dabei schlaglichtartig wichtige Aspekte des Landlebens aufgreifen. Propagandaschriften über „Erzeugungsschlachten“ und Anleitungen für die Haushaltsführung dokumentieren den starken Einfluss der NS-Politik auf die bäuerliche Gesellschaft. Mit der Umdeutung kirchlicher Bräuche und der Einrichtung von Hitlerjugend, BDM und Reichsarbeitsdienst griff man tief in die ländliche Kultur ein, brach die Familienstrukturen auf und erlangte schnell die Kontrolle über die Landwirtschaft und das Alltagsleben. In der Ausstellung offenbaren scheinbar harmlose Exponate wie Honigschleuder, Kochkiste, Schulbücher, Trachten und Spielzeug, dass auch das als idyllisch propagierte Landleben alles andere als unpolitisch war.

Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt süddeutscher Freilichtmuseen. Ein Begleitband mit gleichem Titel vertieft und erweitert die Themen der Ausstellung.

Noch ein Hinweis zum Bauernmuseum: Das Bauernhaus bleibt für Besucher vorerst, aufgrund von den zu beengten Räumlichkeiten,  geschlossen.  Es finden aktuell keine Gruppenführungen und museumspädagogischen Angebote statt.

Öffnungszeiten bleiben Di bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertag von 13 bis 17 Uhr.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene;  2,50 €
  • Kinder/ Jugendliche von 6 bis 17 Jahre; 1,50 €
  • Studenten und Behinderte: 1,50 €
  • Familienkarte: 6 € (2 Erwachsene mit Kindern)

Bild: NS - Ausstellung (Quelle: Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim)
Bild: NS - Honigschleuder (Quelle: Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim)

Quelle: Bauernmuseum Bamberger Land

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Einwohnerzahl korrigiert
Lokalnachrichten

Bamberg zählt laut neuer Statistik 77.150 Einwohner – deutlich mehr als zuletzt angenommen. Auch ein Frauenüberschuss wurde festgestellt.

weiterlesen...
Hilfe bei ADS/ADHS, Burnout, Tinnitus & mehr!
Allgemeines

Sie kämpfen mit ADS/ADHS, Burnout, Tinnitus, Rückenschmerzen oder muskulären Verspannungen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Hilfe bei ADS/ADHS, Burnout, Tinnitus & mehr!
Allgemeines

Sie kämpfen mit ADS/ADHS, Burnout, Tinnitus, Rückenschmerzen oder muskulären Verspannungen?

weiterlesen...
Große Blutspendenaktion bei der Bundespolizei
Allgemeines

Die Blutspendeaktion soll Leben vieler Menschen retten.

weiterlesen...