1. Oktober 2020 / Allgemeines

Stadtspitze: „Infektionen finden wieder vermehrt vor Ort statt. Wir müssen vorsichtig sein“

Die Stadt Bamberg informiert

OB Starke und Bürgermeister Glüsenkamp bitten um Einhaltung der Hygienemaßnahmen, vor allem in den gastronomischen Einrichtungen und im Einzelhandel

Die Corona-Pandemie hat Deutschland und die Welt weiterhin fest im Griff: Die Zahl der Ansteckungen mit dem Virus steigt fast überall wieder an - auch in Bamberg nimmt das aktuelle Infektionsgeschehen zu. Bewegte sich der Inzidenzwert längere Zeit im Sommer auf einem niedrigen einstelligen Niveau, pendelte er in den vergangenen drei Wochen auf einem Wert von ca. 10 Infizierten/100.000 Einwohner im Bamberger Stadtgebiet. Auch im Klinikum werden stationär wieder infizierte Patienten behandelt, zwei davon auf der Intensivstation.

Ende August/Anfang September hatten viele Urlaubsrückkehrer aus dem Ausland zu dieser Entwicklung beigetragen, doch das hat sich nun geändert:  Die Infektionen finden nachweislich wieder im Inland statt. Dies lässt sich auch damit erklären, dass sich zu viele Menschen wieder riskant verhalten. Von der Polizei, vom Ordnungsamt und auch im Bamberger Klinikum wird beobachtet, dass in den vergangenen Wochen eine unerwünschte Lockerung der Verhaltensweisen stattgefunden hat: Bei einer Kontrolle der Bamberger Polizei in Gaststätten wurden in vielen Lokalen Mängel in der Umsetzung der Hygienemaßnahmen festgestellt. Das städtische Ordnungsamt erreichen außerdem vermehrt Beschwerden über sichtbare Nachlässigkeiten im Einzelhandel. Aus diesem Grund hat sich die Stadtspitze mit einem Schreiben an den Einzelhandel sowie an die Gastronomie gewandt und um Einhaltung der vorgegebenen Hygieneregeln gebeten. 

Zusammen mit Bürgermeister Jonas Glüsenkamp appelliert OB Starke zudem an die Bürgerinnen und Bürger, sich an den durch die Corona-Pandemie vorgeschriebene Mindestabstand von 1,5 Meter und die allgemeinen Hygieneregeln zu halten. „Wir wissen, es ist ein Kraftakt für alle, aber da müssen wir gemeinsam durch. Denn nur wenn alle mitmachen, können wir so viel Normalität wie möglich in unserem Alltag beibehalten“, so die Stadtspitze. Noch habe Bamberg aktuell eine recht gute Situation: Die Altenheime, Kindergärten und Schulen seien (Stand 29.09.2020) infektionsfrei. „Es ist unsere Verantwortung und Aufgabe als Stadtgesellschaft, unser bestmöglichstes dafür zu tun, dass dies auch so bleibt“, so Starke und Glüsenkamp weiter.

Eine Videobotschaft von Oberbürgermeister Andreas Starke und Bürgermeister Jonas Glüsenkamp ist über die städtischen Social-Media-Kanäle sowie den folgenden YouTube-Link abrufbar: https://youtu.be/XJ3DpwrToFM. 

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Junge Union Bamberg-Stadt fordert Jugendräume auf dem ehemaligen Schlachthofgelände
Lokalnachrichten

Bamberg, 14. Juli 2025 – Die Junge Union Bamberg-Stadt fordert bei der Neugestaltung des ehemaligen Schlachthofs in Bamberg auch die Jugend mitzudenk

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nachhaltigkeit im Klassenzimmer: Grundschule Baunach erhält Besuch mit besonderer Botschaft
Allgemeines

Die Baunach-Allianz verteilt Möhrchenhefte – und bringt damit nachhaltiges Lernen und Fairtrade-Themen in die Klassenzimmer.

weiterlesen...