11. November 2017 / Allgemeines

Studie: Gesund am Arbeitsplatz

Wie Beschäftigte mit Erfolgen und Misserfolgen umgehen

Studie: Gesund am Arbeitsplatz

Probleme mit der Technik, die erfolgreiche Bearbeitung einer Aufgabe, ein freundliches Gespräch mit Kunden: Im Laufe eines Arbeitstages begegnen Arbeitnehmern mehr oder weniger erfreuliche Ereignisse. Die Wahrnehmung und der Umgang mit diesen unterscheiden sich dabei von Person zu Person. Welche persönlichen Strategien zeigen dabei einen besonders förderlichen Einfluss auf unser Wohlbefinden? Dieser Frage gehen die Psychologen Sebastian Seibel und Stefanie Richter in einer aktuellen Studie an der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Bamberg nach.

Dafür sucht das Forscherteam nach Beschäftigten, die mindestens 20 Stunden pro Woche arbeiten. Zu Beginn beantworten die Teilnehmenden einen einmaligen Onlinefragebogen in 15 bis 20 Minuten. Dann folgt eine zweiwöchige Online-Tagebuchstudie, die zu einem selbstgewählten Zeitpunkt startet. An acht Arbeitstagen füllen die Teilnehmenden jeweils zwei Online-Fragebögen in etwa zehn Minuten aus. Als Dankeschön werden Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 350 Euro verlost. Zusätzlich erhalten alle Teilnehmenden auf Wunsch eine individuelle Rückmeldung zu den Befragungsergebnissen sowie Anregungen, Tipps und Empfehlungen zur persönlichen Gesundheitserhaltung und Gesundheitsförderung.

Das Forscherteam garantiert für alle im Rahmen dieses Projekts erfassten Daten einen vertraulichen Umgang und strikte Anonymität. Die Angaben werden ausschließlich für Forschungszwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Für weitere Informationen zur aktuellen Studie und die Anmeldung können Interessierte den folgenden Link nutzen https://ww2.unipark.de/uc/strategien/, eine E-Mail an strategien.auopsych@uni-bamberg.de schreiben oder anrufen unter der 0951 / 863-1746.

Quelle: Uni Bamberg | 09.11.17

Meistgelesene Artikel

Glauben an den Verband hat schweren Schlag erlitten
Sport

FC Eintracht Bamberg schockiert über BFV-Urteil in Sachen „Schwaben Augsburg“

weiterlesen...
Drama im Fuchsparkstadion
Sport

FCE verliert trotz überragender erster Hälfte höchst unglücklich 0:2 gegen Türkgücü München

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bamberger Malteser laden Seniorinnen und Senioren ins Café Malta ein
Veranstaltungen

Am 19. März um 14:30 Uhr im Ausbildungsraum der Malteser Bamberg

weiterlesen...
Walzverbot auf Grünlandflächen in Oberfranken auf 2. April 2025 verschoben
Umwelt

Ausgenommen sind alle Wiesenbrütergebiete im Regierungsbezirk Oberfranken

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Startschuss für die 13. Internationalen Wochen gegen Rassismus
Allgemeines

Das diesjährige Motto lautet „Menschenwürde schützen - aber von ALLEN!“

weiterlesen...
Dialogpredigt zum ökumenischen Frauenfest: „Kaiserin Kunigunde hat Lichtblicke gesetzt“
Allgemeines

Kunigundentag unter dem Motto „Frauen.Macht.Veränderung.“

weiterlesen...