4. Februar 2022 / Allgemeines

„Übergangswohnen Plus“ kann weitergehen

Die Stadt Bamberg informiert

Rotarier unterstützen Wohnungslosenprojekt

Dank einer großzügigen Spende in Höhe von 18.000 Euro des Rotarier Clubs Bamberg - Domreiter kann das Kooperationsprojekt „Übergangswohnen Plus“, der Stadtbau GmbH Bamberg, dem Caritasverband für die Stadt Bamberg und den Landkreis Forchheim e.V., dem Diakonischen Werk Bamberg-Forchheim e.V., dem Vinzenzverein Bamberg e.V. und der Stadt Bamberg weitergeführt werden. 

Im Rahmen des Projekts erhalten obdachlose Bürger:innen eigenen Wohnraum. „Mit einem Dach über dem Kopf haben sie viel bessere Möglichkeiten, um ein selbständiges Leben neu zu planen und zu organisieren,“ erklärt Mario-Christian Schmidt, Leiter der Erwachsenenhilfe im Amt für soziale Angelegenheiten der Stadt Bamberg. Dabei erhalten die Teilnehmer:innen sozialpädagogische Unterstützung, beispielsweise bei der Haushaltsführung. Die vorerst befristeten Wohnungen können dann nach einer erfolgreich verlaufenen Projektphase übernommen werden. 

15 Personen haben bereits an dem Projekt mit Erfolg teilgenommen, doch zum 31.12.2021 ist die Förderung des Freistaates von „Übergangswohnen Plus“ ausgelaufen. „Wir wollen die bisherige Erfolgsgeschichte des Projekts unbedingt fortschreiben“, sagt Bürgermeister und Sozialreferent Jonas Glüsenkamp und betont, dass dies nun dank der großzügigen Spende des Rotary Clubs möglich sei. „Unser Ziel ist es, so viele Menschen wie möglich von der Straße zu holen und ihnen eine Perspektive zu bieten. Das Projekt bietet dafür eine reelle Chance, die wir auf jeden Fall nutzen möchten“, so Bürgermeister Glüsenkamp.

Der amtierende Präsident des Rotary Clubs Bamberg-Domreiter, Jochen Scherbaum, sieht das Geld in das Projekt sehr gut investiert. „Wir sind als Rotary-Club sehr froh drüber, hierzu einen kleinen Beitrag leisten zu können. Es ist uns wichtig auf regionaler Ebene Menschen zu unterstützen, deren Leben aus unterschiedlichsten Gründen aus den Fugen geraten ist. Aus einer Obdachlosigkeit heraus wieder einen Job zu finden und auf die Beine zu kommen ist sehr schwierig. Die Kombination aus Wohnraum und sozialer Unterstützung macht diesen Weg viel leichter“, so Scherbaum.

Ansprechpartner für das Projekt sind Amelie Fuchs, Telefon 0951/871480, und Mario-Christian Schmidt, Telefon 0951/871552; E-Mail: erwachsenenhilfe@stadt.bamberg.de

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hilfe bei ADS/ADHS, Burnout, Tinnitus & mehr!
Allgemeines

Sie kämpfen mit ADS/ADHS, Burnout, Tinnitus, Rückenschmerzen oder muskulären Verspannungen?

weiterlesen...
Brotzeit, Bier & Politik: Gesprächsabend mit MdB Andreas Schwarz am 15. Juli in Bamberg
Veranstaltungen

Am 15. Juli lädt MdB Andreas Schwarz zum Gespräch bei Bier & Brotzeit in die MTV-Gaststätte ein – offen für alle, mit spannenden Themen & Gästen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Hilfe bei ADS/ADHS, Burnout, Tinnitus & mehr!
Allgemeines

Sie kämpfen mit ADS/ADHS, Burnout, Tinnitus, Rückenschmerzen oder muskulären Verspannungen?

weiterlesen...
Große Blutspendenaktion bei der Bundespolizei
Allgemeines

Die Blutspendeaktion soll Leben vieler Menschen retten.

weiterlesen...