12. Juli 2019 / Allgemeines

Vorschläge für den Zivilcourage-Preis 2019 einreichen

100prozentbamberg.de informiert

Noch bis kommenden Montag, 15. Juli, können Vorschläge für den Zivilcourage-Preis 2019 eingereicht werden. Darauf macht der Stadtverband für Sport aufmerksam. Der vom Migranten- und Integrationsbeirat und der Stadt Bamberg verliehene Preis soll Menschen ehren, die Handeln statt wegschauen und so vorbildliches ziviles Engagement gegen Gewalt, Fremdenfeindlichkeit, Willkür oder Diskriminierung zeigen. Wolfgang Reichmann, Vorsitzender des Stadtverbands Sport: "Ich handle, denn im Namen des Stadtverbandes darf ich die Stadtgesellschaft auf die Ausschreibung des Preises aufmerksam machen. Aber Spaß beiseite. Es ist wichtig, anderen zu helfen. Vielleicht kennt jemand eine Person, die nicht weggeschaut, sondern eben gehandelt und anderen Menschen in schwierigen Situationen geholfen hat. Dann bitte diese Person vorschlagen. Danke darf ich dem Beirat und der Stadt sagen, dass beide zusammen den Preis ausschreiben. Das ist eine gute Sache." Vorschläge sind beim Migranten- und Integrationsbeirat der Stadt Bamberg, Geyerswörthstraße 1, 96047 Bamberg einzureichen. Bequem geht es auch per E-Mail: mib@stadt.bamberg.de.

Der Stadtverband für Sport in Bamberg e.V. - er versteht sich als starker Ansprechpartner für die Vereine rund um den Sport in Bamberg. Zusammen mit den Vereinen begleitet er die Vereinsmeisterschaften und ehrt die StadtmeisterInnen.

Quelle: Stadtverband für Sport in Bamberg e.V. 

Meistgelesene Artikel

Drama im Fuchsparkstadion
Sport

FCE verliert trotz überragender erster Hälfte höchst unglücklich 0:2 gegen Türkgücü München

weiterlesen...
Glauben an den Verband hat schweren Schlag erlitten
Sport

FC Eintracht Bamberg schockiert über BFV-Urteil in Sachen „Schwaben Augsburg“

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fachzirkel der Jugendpflege im Landkreis Bamberg
Allgemeines

Party, Drogen, Safer Use - Jugendpfleger und Peers aus dem Bamberger Suchtpräventionsprojekt MAPP informierten sich über aktuelle Entwicklungen.

weiterlesen...