30. Januar 2022 / Allgemeines

Zensus 2022: Eine neue Datenbasis für Deutschland

Die Stadt Bamberg informiert

Ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte gesucht 

Wie viele Menschen leben im Landkreis Bamberg bzw. in der Stadt Bamberg? Wie wohnen und arbeiten sie? Sind mehr Kindergärten, Schulen, Seniorenheime nötig? Für diese und viele weiteren Fragen werden die Daten des Zensus 2022 herangezogen. 

Im Jahr 2022 findet in Deutschland der nächste Zensus - auch bekannt als Volkszählung - statt. Der Zensus liefert verlässliche Bevölkerungszahlen für die Gemeinden, die Landkreise, die Bundesländer und für Deutschland insgesamt. Er ermittelt auch weitere Daten, wie z. B. Alter, Geschlecht oder Staatsbürgerschaft, sowie zur Wohn- und Wohnraumsituation. Solche Informationen sind ausgesprochen wichtig, da sie helfen, Entscheidungen in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zu treffen. 

Momentan laufen die Vorbereitungen für die Volkszählung auf Hochtouren. So wurde für den Landkreis Bamberg sowie für die Stadt Bamberg jeweils eine „Kommunale Erhebungsstelle“ eingerichtet. Diese ist jeweils personell, räumlich, organisatorisch und technisch von der klassischen Verwaltung des Landratsamtes Bamberg sowie der Stadt Bamberg getrennt. Hierdurch wird ein vertraulicher Umgang mit den erhobenen, teils sehr sensiblen Daten gewährleistet. Sitz der kommunalen Erhebungsstelle des Landkreises Bamberg ist im ehemaligen Posthochhaus des Landratsamtes Bamberg. Die kommunale Erhebungsstelle der Stadt Bamberg befindet sich in der Weißenburgstraße.

Ehrenamtliche Erhebungsbeauftrage gesucht 

Das Team der Erhebungsstelle Zensus 2022 ist auf die ehrenamtliche Unterstützung von Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Für den Zeitraum von Mai bis Juli 2022 werden im Landkreis Bamberg sowie in der Stadt Bamberg zuverlässige Interviewerinnen und Interviewer, sog. Erhebungsbeauftragte (m/w/d), gesucht.

Sie werden im Rahmen der Haushaltebefragungen bei Privatpersonen und in Wohnheimen eingesetzt und führen dort die Befragung mit den Auskunftspflichtigen vor Ort durch. Die Erhebungsbeauftragten werden geschult und werden mit den hierfür erforderlichen Materialien ausgestattet. Ferner erhält man für das Ehrenamt eine steuer- und sozialversicherungsfreie Aufwandentschädigung. Diese liegt durchschnittlich bei etwa 800 Euro. 

 

Interessenen können sich direk ab die Zensustelle für die Stadt bzw. den Landkreis Bamberg wenden:

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Für den Landkreis Bamberg:                                      Für die Stadt Bamberg:

0951/85-9290                                                                   0951/87-1050

zensus2022@lra-ba.bayern.de                                zensus2021@stadt.bamberg.de

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

Gemeinsam für den guten Zweck
Lokalnachrichten

Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Bamberg spendet 1.650 Euro

weiterlesen...
BSW-Wahlkampf-Auftaktveranstaltung in Gaustadt
100Prozentbamberg-News

BSW Wahlkampf Auftaktveranstaltung im Restaurant Hanoi

weiterlesen...
Neujahrsempfang in Rattelsdorf 2025
100Prozentbamberg-News

Gemeinschaft und Engagement im Fokus

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Unprofessionelles Politikmanagement
Allgemeines

Bürger bleiben auf sich gestellt.

weiterlesen...
Neue Familie gesucht
Allgemeines

Mogli, Jane und Tarzan suchen ein neues Zuhause

weiterlesen...