24. Januar 2020 / Allgemeines

Zu viel Schnellfahrer auf dem Domplatz

Die Stadt Bamberg informiert

Stadt Bamberg verweist auf geltende Regelung

Bei der Stadt Bamberg häufen sich in letzter Zeit die Beschwerden, dass auf dem Domberg die vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit nicht von allen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern eingehalten wird. Die Stadt Bamberg appelliert deshalb an alle Autofahrerinnen und Autofahrer sowie Motorrad- und Radfahrende, bei der Durchfahrt dieser Fußgängerzone die Geschwindigkeitsbeschränkung „Schrittgeschwindigkeit“ dringend einzuhalten, damit dort am historischen Domplatz - unter dem Grundsatz der gegenseitigen Vorsicht und Rücksichtnahme im Straßenverkehr - weiterhin alle Verkehrsarten gemeinsam zugelassen werden können.

Der Umwelt- und Verkehrssenat der Stadt Bamberg hat 1986 entschieden, den Domplatz vom Parkverkehr frei zu machen und größtenteils als Fußgängerzone auszuweisen. Die Durchfahrt des motorisierten Individualverkehrs sollte aber bewusst weiterhin zugelassen werden, da es sich beim Domplatz trotzdem um eine wichtige Verbindung handelt. Im März 2004 wurde dann vom Verkehrssenat beschlossen, den Domplatz in seiner Gesamtheit als Fußgängerzone zu beschildern. Dadurch war die Durchfahrt nur noch in Schrittgeschwindigkeit zugelassen. 2011 hat der Umwelt- und Verkehrssenat die Verdeutlichung der geltenden Schrittgeschwindigkeit durch zusätzliche Beschilderung an den Zufahrten beschlossen.

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Junge Union Bamberg-Stadt fordert Jugendräume auf dem ehemaligen Schlachthofgelände
Lokalnachrichten

Bamberg, 14. Juli 2025 – Die Junge Union Bamberg-Stadt fordert bei der Neugestaltung des ehemaligen Schlachthofs in Bamberg auch die Jugend mitzudenk

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nachhaltigkeit im Klassenzimmer: Grundschule Baunach erhält Besuch mit besonderer Botschaft
Allgemeines

Die Baunach-Allianz verteilt Möhrchenhefte – und bringt damit nachhaltiges Lernen und Fairtrade-Themen in die Klassenzimmer.

weiterlesen...