6. Juni 2018 / Freizeit

2. Bamberger Hackathon 2018

Auf der Erbainsel werden innovative Köpfe gesucht

2. Bamberger Hackathon 2018

„Future Workplace“ ist das Motto, unter dem am 08. und 09. Juni der 2. Bamberger Hackathon stattfinden wird. Innerhalb von 16 Stunden werden in Teamwork kreative und innovative Konzepte ausgearbeitet.

Im Rahmen des Karrieretags der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik der Uni Bamberg lädt der Verein Bamberg Startups e. V. zum 2. Bamberger Hackathon ein. Bei einem Hackathon – einer Wortneuschöpfung aus „hacken“ und „Marathon“ – geht es darum, möglichst schnell neue Konzepte zu einem bestimmten Thema auszuarbeiten. Das Themengebiet, um das es sich dieses Mal drehen soll, lautet „Future Workplace“. In Teams arbeiten die Teilnehmer dann an Prototypen und Lösungen rund um das Themenspektrum „Arbeit in der Zukunft“.

„Wir haben uns für dieses breit gefächerte Thema entschieden, um nicht nur ITler anzusprechen, sondern auch Studierende der BWL und der Geisteswissenschaften. So möchten wir möglichst interdisziplinäre Teams aufstellen“, erklärt Chris Dippold, 1. Vorsitzender des Vereins. Innerhalb von 16 Stunden soll dann auf Hochdruck gearbeitet werden: Über Nacht sind die Teilnehmer zusammen und tüfteln in Dauerschleife an ihren Lösungen, die nach Ablauf der Veranstaltung von der Jury prämiert werden.

Nicht nur für Tech-Fans ein Erlebnis

Damit nicht nur Computer- und Technik-Begeisterte auf ihre Kosten kommen, ist die Veranstaltung in zwei Tracks unterteilt. Während das Leitmotiv „Concept“ sich an kreative Köpfe richtet, geht es beim Track „Coding“ primär um IT-spezifische Fragen. Dabei ist auch für die nötige Hardware gesorgt: Die Veranstalter stellen verschiedene Geräte wie Raspberry Pis, Sensoren, Technik-Gizmos und Amazon Echos. Zum Bearbeiten der Fragestellungen werden die Teilnehmer gebeten, ihren eigenen Laptop mitzunehmen.

Eingeladen sind Studierende aller Fachrichtungen, IT-Begeisterte und Visionäre, die bereits im Arbeitsleben angekommen sind. Die Prämierung der besten Ergebnisse findet direkt am 09. Juni gegen 13 Uhr statt, nachdem alle Ergebnisse ab 10 Uhr vorgestellt werden. Die Jury setzt sich aus den Organisatoren sowie den Sponsoren Bosch, Favendo, der Mediengruppe Oberfranken und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg zusammen.

Anmeldung: https://hackathon-bamberg.de/

Quelle: http://bamberg-startups.de/hackathon/
Foto: Bamberg Startups - Hackathon Logo

Meistgelesene Artikel

Neustart im Vamos Hallstadt
Musik

Frisches Konzept mit Live-Acts und modernster Technik!

weiterlesen...
100 Jahre Delikatessen Müller
Lokalnachrichten

Ein Jubiläum im Zeichen von Genuss und Wertschätzung

weiterlesen...
Gemeinsam für den guten Zweck
Lokalnachrichten

Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Bamberg spendet 1.650 Euro

weiterlesen...

Neueste Artikel

Neue Familie gesucht
Allgemeines

Mogli, Jane und Tarzan suchen ein neues Zuhause

weiterlesen...
IHK-Neujahrsempfang 2025
100Prozentbamberg-News

Erfolgreiche Veranstaltung mit inspirierender Keynote von Alexander Herrmann

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Winter Wunderland 2024 im Freizeit-Land Geiselwind
Freizeit

Eintauchen in magische Wintererlebnisse vom 30.11.2024 bis 06.01.2025

weiterlesen...
Mit dem Bus zur Sandkerwa
Freizeit

Nachtbusangebot wird erweitert

weiterlesen...