16. Mai 2018 / Freizeit

Aktuelles vom Regnitz Radweg

Beschilderung, online-Marketing und SandAchse

Aktuelles vom Regnitz Radweg

Aktuelles vom RegnitzRadweg
Beschilderung, online-Marketing und SandAchse waren Thema des bezirksübergreifenden Arbeitsgruppentreffens

Bubenreuth (Lkr. Erlangen-Höchstadt). Seit über 10 Jahren arbeiten Kommunen, Tourismus, Fahrradverbände und weitere Partner am RegnitzRadweg zusammen. Auf Einladung des Flussparadieses Franken fand am 8. Mai 2018 das Arbeitsgruppentreffen im frisch renovierten Rathaus in Bubenreuth statt. Die Gemeinde feiert dieses Jahr ihr 775jähriges Jubiläum.

Ein zentraler Punkt der interkommunalen Zusammenarbeit ist die Qualitätssicherung. Die jährliche Überprüfung und Reinigung der Beschilderung, die Pflege der Wegeoberfläche, Verbesserungen bei der Sicherheit - das alles sind mühevolle aber enorm wichtige Aufgaben ohne die ein Radweg nicht funktioniert. Anne Schmitt bedankte sich bei allen, die in der kommunalen Verwaltung und bei den Bauhöfen dafür arbeiten, das Radwegenetz in der Region zu pflegen und stetig zu verbessern. Bürgermeister Claus Schwarzmann aus Eggolsheim konnte hierzu vermelden, dass es im letzten Jahr endlich gelungen sei, den Radwegelückenschluss über die Landkreisgrenze nach Buttenheim zu schaffen.

Zweiter zentraler Baustein für den Erfolg ist die Zusammenarbeit im Tourismus. Der Rückblick auf die Aktivitäten allein des letzten Jahres zeigt, wie wertvolle die Kooperation mit dem Tourismusverband Franken im Zusammenspiel mit den touristischen Partnern der Region ist: Fotoshooting, Pressereise, Tourismusmessen und vor allem auch die ständige Pflege der Internetseite sind hier in fachkundiger Hand. Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen des online-Marketings gab Karolina Klemm vom Tourismusverband Franken. Als Praxisbeispiel veröffentlichte sie am Ende ihrer Präsentation gleich eine Mitteilung im sozialen Netzwerk über das neu aufgelegte Tourenbegleitheft zum RegnitzRadweg.

Mit Fotos von Feuerfalter und Sandgrasnelke stellte Karin Klein-Schmidt vom Landschaftspflegverband Mittelfranken die SandAchse Franken vor. Dem eiszeitlichen Sand verdankt das Regnitztal nicht nur den Spargelanbau sondern auch viele besondere Tiere und Pflanzen. So ermöglichen der Schutz, die Pflege und auch die Entwicklung neuer geschützter Sandflächen ein besonderes Naturerlebnis, dem Erholungssuchende entlang des RegnitzRadweg immer wieder begegnen. Umgekehrt will der RegnitzRadweg mit dazu beitragen, den Wert und die Bedeutung der Sandlebensräume im Bewusstsein der Bevölkerung weiter zu fördern.

Bürgermeister Norbert Stumpf lud anschließen alle zu einer Führung ins Untergeschoss des Bubenreuther Rathauses ein. Dort erzählt die beeindruckende Ausstellung „Vision Bubenreutheum“, wie durch die Bereitschaft, nach dem Zweiten Weltkrieg 2.000 Schönbacher Musikinstrumentenbauer aus dem Egerland aufzunehmen, die Gemeinde zum Zentrum des Saiteninstrumentenbaus wurde. Der Kommentar der Besucher war eindeutig „Diese Sammlung muss unbedingt bekannter werden und einen größeren Ausstellungsort bekommen.“  

Der RegnitzRadweg führt entlang der Flüsse Pegnitz und Regnitz von Nürnberg bis Bischberg bei Bamberg. Und zwar einmal auf der 85 Kilometer langen Talroute durch die Ortschaften. Und einmal auf der mit 75 Kilometern etwas kürzeren Kanalroute entlang des Main-Donau-Kanals. Informationen und Bestellung des Tourenheftes www.regnitzradweg.de.

Quelle: Flussparadies Franken e.V., 14.05.2018

Die rosa Blüten der Sandgrasnelke kann man im Sommer entlang des RegnitzRadweg immer wieder bewundern. Dank der SandAchse Franken, die sich seit über 10 Jahren für den Schutz der einzigartigen Sandlebensräume einsetzt. www.sandachse.de (Foto: Max Dorsch). Natur, Weite und Wasser auf der Kanalroute des RegnitzRadwegs. (Foto: Markus Hammrich)

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Junge Union Bamberg-Stadt fordert Jugendräume auf dem ehemaligen Schlachthofgelände
Lokalnachrichten

Bamberg, 14. Juli 2025 – Die Junge Union Bamberg-Stadt fordert bei der Neugestaltung des ehemaligen Schlachthofs in Bamberg auch die Jugend mitzudenk

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sportlich aktiv trotz Hitze
Freizeit

Tipps für Sport bei großer Hitze!

weiterlesen...
Tag der offenen Gärtnereien in Bamberg
Freizeit

Am 27.04.2025 ist es wieder soweit! Von 10.00 bis 17.00Uhr öffnen wieder 12 Gärtnereien in der Gärtnerstadt ihre Türen!

weiterlesen...