5. Oktober 2017 / Freizeit

Erstes Bamberger Väterprogramm vorgestellt

Zahlreiche Angebote für Väter und Vater-Kind-Aktivitäten

Erstes Bamberger Väterprogramm vorgestellt

Quelle: Stadt Bamberg

Immer mehr Väter äußern den Wunsch, mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen zu wollen und eine aktive Rolle in der Kindererziehung zu übernehmen. Um diesem Wunsch gerecht zu werden, wurde nun das erste Bamberger Väterprogramm aufgelegt, das im „Männerschuppen“ des Diakonievereins Bamberg in der Alten Seilerei vorgestellt wurde.

Das Programm beinhaltet Aktivitäten und Projekte, die Väter in ihrer Elternrolle stärken, damit sie noch kompetenter und aktiver das Aufwachsen ihrer Kinder begleiten können. Außerdem geht es um Anregungen, wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besser gelingen kann. Jahrelang standen ausschließlich Mütter im Fokus der öffentlichen Familiendiskussion, jetzt sollen auch Väter verstärkt ins Boot geholt werden. „Die meisten Mütter und Väter wollen heute das Arbeits- und Familienleben partnerschaftlich aufteilen“, erläuterte Bürgermeister Dr.Christian Lange. „Das wollen wir als Stadt unterstützen und haben deshalb erstmals ein Väterprogramm auf den Weg gebracht.“

Initiiert und auf die Beine gestellt wurde das Programm von Bertrand Eitel, Leiter des Fachbereichs Integration, Ehrenamt und Familie der Stadt Bamberg, sowie von der Familienbeauftragten der Stadt Bamberg, Gisela Filkorn, und der stellvertretenden Gleichstellungsbeauftragten, Birgit Schröbel. Zusammen mit verschiedenen Kooperationspartnern und Veranstaltern haben sie sich viele spannende Angebote einfallen lassen. Bertrand Eitel betonte: „Das Bamberger Väterprogramm möchte die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren und betriebliche Hindernisse, sowie gesellschaftliche Vorurteile zur Diskussion stellen.“ Damit seien laut Eitel die Väter nach wie vor stark konfrontiert.

Deshalb bietet das Programm Infoveranstaltungen nur für Väter, sowie viele gemeinsame Vater-Kind-Aktivitäten. Diese sind unterteilt nach Altersgruppen der Kinder beginnend ab 3 Jahren und endend mit 14 Jahren.

Ein Flyer, der in den Bamberger Rathäusern ausliegt sowie online abrufbar ist, informiert über das vielseitige Programm. Vorgestellt wurde es im „Männerschuppen“, einer soziale Werkstatt in der Alten Seilerei, in der sich Senioren treffen, um dort zu handwerkeln und kaputte Dinge zu reparieren. Auch der „Männerschuppen“ beteiligt sich an dem Programm. So können Väter und ihre Kinder dort lernen, wie man Trommeln baut.

Weitere Informationen zum Väterprogramm sowie Ideen und Anregungen, nimmt Bertrand Eitel per E-Mail unter bertrand.eitel@stadt.bamberg.de gerne entgegen.

Das erste Bamberger Väterprogramm finden Sie unter: http://familienportal-bamberg.de/wp-content/uploads/2017/09/Vaeterprogramm_online.pdf

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Junge Union Bamberg-Stadt fordert Jugendräume auf dem ehemaligen Schlachthofgelände
Lokalnachrichten

Bamberg, 14. Juli 2025 – Die Junge Union Bamberg-Stadt fordert bei der Neugestaltung des ehemaligen Schlachthofs in Bamberg auch die Jugend mitzudenk

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sportlich aktiv trotz Hitze
Freizeit

Tipps für Sport bei großer Hitze!

weiterlesen...
Tag der offenen Gärtnereien in Bamberg
Freizeit

Am 27.04.2025 ist es wieder soweit! Von 10.00 bis 17.00Uhr öffnen wieder 12 Gärtnereien in der Gärtnerstadt ihre Türen!

weiterlesen...