31. Juli 2018 / Freizeit

Grüner Markt von Bronze zu Gold!

Einkaufsmeilen-Ranking: Bamberg ist bundesweit Spitze bei den Städten

Grüner Markt von Bronze zu Gold!

Tolle Bestätigung für die Einkaufsstadt Bamberg: Bei der aktuellen Passantenfrequenz-Zählung des Immobilienberatungsunternehmens Jones Lang LaSalle (JLL) gelang jetzt der Sprung auf Platz 1 in der Größenkategorie der Städte unter 100.000 Einwohnern. 2015 stand die Bamberger Fußgängerzone zuletzt auf dem Siegertreppchen beim Ranking der bestbesuchten Einkaufsstraßen Deutschlands, allerdings damals noch auf Platz 3.

JLL führt seit 1999 jährlich die umfangreichste Erhebung ihrer Art durch und ermittelt die Passantenströme in den 174 wichtigsten deutschen Einkaufsstraßen. Die Zählung erfolgte bundesweit zeitgleich am Samstag, 14. April 2018, zwischen 13.00 und 16.00 Uhr, gezählt wurde der Durchschnittswerte pro Stunde. „In der Kategorie unter 100.000 Einwohnern trumpft der Grüne Markt in Bamberg auf“, heißt es in der Pressemitteilung des Immobilienberatungsunternehmens. Im Stundenmittel wurden hier 5.552 Passanten gezählt. Dahinter folgt der Gießener Seltersweg (4.470) Platz drei geht an die Aschaffenburger Herstallstraße (3.505). 

„Bamberg ist eine Top-Einkaufsstadt und der Grüne Markt bei den Mittelstädten die Nummer 1 in ganz Deutschland - ein großartiger Erfolg!“, freute sich Oberbürgermeister Andreas Starke. Dies sei das Ergebnis einer Gemeinschaftsleistung vieler Beteiligter. So trage das Stadtmarketing durch seine Veranstaltungen und vielfältigen Werbeaktivitäten einen wichtigen Anteil dazu bei, dass die Bekanntheit Bambergs wächst und Besucher immer wieder gerne in die Stadt kommen.

In der Analyse von JLL Germany heißt es zur Situation der Einkaufsstraßen: „Die Gesamtzahlen belegen, dass das lange prognostizierte Aussterben der Innenstädte zumindest in den Groß- und Mittelstädten ausbleibt. Das liegt u.a. daran, dass viele Händler die Zeichen der Zeit erkannt haben.“

Bambergs Wirtschaftsreferent Dr. Stefan Goller freut sich, dass in Bamberg die gezielten Aktivitäten der Wirtschaftsförderung und ihrer Kooperationspartner greifen, wie etwa die „Offensive Einzelhandel“, die gemeinsam mit Stadtmarketing und der Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim (WiR) durchgeführt wird. „Händlern werden dabei konkrete Empfehlungen gegeben, wie sie ihr Geschäft attraktiver und bekannter machen können“, so Goller. Die Wirtschaftsförderung unterstützt die Gewerbetreibenden in der Innenstadt zum Beispiel auch mit regelmäßigen Beratungsterminen mit der IHK für Oberfranken Bayreuth und den Aktivsenioren Bayern.

Quelle: STADT BAMBERG, Pressestelle, 30.07.2018

Meistgelesene Artikel

Gemeinsam für den guten Zweck
Lokalnachrichten

Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Bamberg spendet 1.650 Euro

weiterlesen...
Neujahrsempfang in Rattelsdorf 2025
100Prozentbamberg-News

Gemeinschaft und Engagement im Fokus

weiterlesen...
BSW-Wahlkampf-Auftaktveranstaltung in Gaustadt
100Prozentbamberg-News

BSW Wahlkampf Auftaktveranstaltung im Restaurant Hanoi

weiterlesen...

Neueste Artikel

Infoabend im bfz-Schulzentrum Bamberg
Lokalnachrichten

Jetzt Chance nutzen und eine Ausbildung im sozialen Bereich starten!

weiterlesen...
Unprofessionelles Politikmanagement
Allgemeines

Bürger bleiben auf sich gestellt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Winter Wunderland 2024 im Freizeit-Land Geiselwind
Freizeit

Eintauchen in magische Wintererlebnisse vom 30.11.2024 bis 06.01.2025

weiterlesen...
Mit dem Bus zur Sandkerwa
Freizeit

Nachtbusangebot wird erweitert

weiterlesen...