10. Mai 2018 / Freizeit

Stadt Bamberg lädt zu „Bamberg on tour 2018“

Auftakt am 13.5.: Welterbestadt Bamberg – Ein besonderes Prädikat feiert 25. Geburtstag

Stadt Bamberg lädt zu „Bamberg on tour 2018“

Die Stadt Bamberg lädt seit 2010 jährlich zur Aktion „Bamberg on tour“ ein. Auch dieses Jahr werden zwischen Mai und Juli vier spannende Fahrradtouren angeboten. Gemeinsam mit der Stadtspitze können Bürgerinnern und Bürger durch Bamberg radeln und sich über wichtige Projekte, Institutionen und Entwicklungen in Bamberg informieren. Die Auftakttour „Welterbestadt Bamberg – Ein besonderes Prädikat feiert 25. Geburtstag“ findet am Sonntag 13. Mai statt. Treffpunkt der städtischen Fahrradtour mit Oberbürgermeister Andreas Starke ist um 14.00 Uhr am Maxplatz. Begleitet wird die Tour von der Leiterin des Zentrums Welterbe, Patricia Alberth.

Die Liste des Welterbes der Menschheit der UNESCO umfasst „das Schönste, was Mensch und Natur uns hin­terlassen haben“. Selbstverständlich darf in dieser Liste die Altstadt von Bamberg nicht fehlen.

Am 16.11.1972 wurde bei der Generalkonferenz der UNESCO in Paris die so genannte Welterbekonvention verabschiedet. Leitidee war und ist, dass Stätten mit außergewöhnlicher, welt­weiter Bedeutung aufgrund der Einzigartigkeit, Authentizität und Integrität als Welterbe der gesamten Menschheit erhalten bleiben. Am 11.12.1993 wurde die Altstadt von Bamberg in die Liste des Weltkulturerbes der Menschheit aufgenommen. Dieses denkwürdige Ereignis jährt sich heuer zum 25. Mal.

Bamberg on Tour führt durch die Altstadt mit Informationen zur Großplastikenausstellung von Rui Chafes und Kunst­werken von Klaus Dauven.

Danach in die Staatsbibliothek Bamberg (Weltdokumentenerbe) und die Unteren Mühlen (Welterbe-Besucherzentrum). Neben Wissenswertem zu der bayerischen Welterbe-Koordinierungsstelle werden auch der Urbane Gartenbau und das Gärtner- und Häckermuseum Thema dieser Jubiläumstour sein.

Die Teilnahme an „Bamberg on tour“ ist grundsätzlich kostenlos. Viele fleißige Hände organisieren im Hintergrund die Touren und machen durch ihre Bereitschaft zur Teilnahme die Veranstaltungsreihe erst möglich. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung begleiten „Bamberg on tour“ als Dienstleistung am Bürger. Daneben öffnen viele freiwillige Unterstützer von „Bamberg on tour“, an einem Sonntagnachmittag ihre Türen und begleiten die Fahrradtouren. Auch werden teilweise Stationen auf den Touren besucht, bei denen Eintrittsgelder fällig würden, die von den Mitfahrern bei „Bamberg on tour“ aber nicht verlangt werden. Für diese Fälle möchten wir die Teilnehmer bitten, als Anerkennung und als Zeichen der Wertschätzung einen kleinen Geldbetrag in die aufgestellten Spendenboxen zu werfen.

Weitere Touren:

  • 10. Juni:           Rathäuser in Bamberg – Elf Mal Stadtverwaltung
  • 24. Juni:           Kulinarisches Bamberg – Produkte „Made in Bamberg“
  • 08. Juli:            Mobilität in Bamberg  – Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen

Quelle: STADT BAMBERG, Bürgermeisteramt, 07.05.2018  

Meistgelesene Artikel

Gemeinsam für den guten Zweck
Lokalnachrichten

Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Bamberg spendet 1.650 Euro

weiterlesen...
Neujahrsempfang in Rattelsdorf 2025
100Prozentbamberg-News

Gemeinschaft und Engagement im Fokus

weiterlesen...
BSW-Wahlkampf-Auftaktveranstaltung in Gaustadt
100Prozentbamberg-News

BSW Wahlkampf Auftaktveranstaltung im Restaurant Hanoi

weiterlesen...

Neueste Artikel

Neujahrsempfang 2025 in Burgebrach
100Prozentbamberg-News

Mit dem Ersten und Zweiten Bürgermeister

weiterlesen...
Infoabend im bfz-Schulzentrum Bamberg
Lokalnachrichten

Jetzt Chance nutzen und eine Ausbildung im sozialen Bereich starten!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Winter Wunderland 2024 im Freizeit-Land Geiselwind
Freizeit

Eintauchen in magische Wintererlebnisse vom 30.11.2024 bis 06.01.2025

weiterlesen...
Mit dem Bus zur Sandkerwa
Freizeit

Nachtbusangebot wird erweitert

weiterlesen...