24. März 2025 / Freizeit

Tag der offenen Gärtnereien in Bamberg

Am 27.04.2025 ist es wieder soweit! Von 10.00 bis 17.00Uhr öffnen wieder 12 Gärtnereien in der Gärtnerstadt ihre Türen!

Bamberg blüht!

Unter diesem Motto laden die Bamberger Gärtnerinnen und Gärtner wieder herzlich zum 
„Tag der offenen Gärtnereien“ ein. Am 27.April öffnen sie wieder ihre großen Gärtnerei
tore im Welterbe Bamberg und dem gesamten Stadtgebiet.  
Von 10 bis 17 Uhr bieten 12 Traditionsbetriebe - von Gemüse-, Obst-, Kräuter- und Zier
pflanzengärtnereien bis hin zu Staudengärten - spannende Einblicke in ihre tägliche Arbeit. 
Der Tag spricht Gartenliebhaber, Naturfreunde und alle an, die sich für regionale, nachhal
tige Erzeugnisse interessieren. Sie erwartet ein vielseitiges Programm zum Entdecken, Stau
nen, Genießen und Mitmachen: 
Die ganze Pracht des Frühlings: Im historischen Ambiente des UNESCO-Welterbes lädt ein 
herrliches Blütenmeer zu einem gemütlichen Spaziergang mit Blick auf den Dom und die 
Bamberger Kirchen ein. 
Expertenwissen hautnah: Gärtnermeisterinnen und Gärtnermeister präsentieren aktuelle 
Gartentrends, geben fachkundige Tipps und berichten über ihre anspruchsvolle, aber faszi
nierende Arbeit. Bei Georg Neubauer können Interessierte beispielsweise direkt auf seinem 
„Gemüsagger“ sehen, wo das Gute aus der Gärtnerstadt wächst. 
Inspiration für Haus Balkon und Garten: Von klassischen und neuen Gewürzen – dem per
sönlichen „Gewürzglück“ – bis hin zu Themengärten gibt es viel zu entdecken. Im „Toma
ten-Paradies“ warten zahlreiche alte, samenfeste Sorten und Raritäten darauf, bestaunt zu 
werden. Heilkräuter wie Ringelblume oder Blütensalbei zeigen ihre vielseitigen Wirkungen. 
Bewegung an der frischen Luft: Auf den großzügigen Freiflächen mit mehr als 3.000 Sorten 
Blütenstauden, Gräsern und Farnen gibt es ausreichend Platz für einen „Gärtnermarathon“. 
Spaß für die ganze Familie: Während Gartenfreunde Tipps zum Gemüseanbau, zur Garten
gestaltung oder zur Grabpflege erhalten, können Kinder ihren eigenen Salattopf bepflanzen 
oder sich beim Wurfgolf, auf der Hüpfburg oder bei der „Käfersuche“ austoben. 
Kulinarische Genüsse: Von den Gärtnern selbst zubereitete Spezialitäten wie „Blaue Zipfel 
nach Gärtnerinnen Art“, gegrillter Saibling oder vegetarische Leckereien aus „Bambercher 
Gemüs“ verwöhnen den Gaumen. Wer neue Geschmackserlebnisse sucht, sollte das „Smo
ked Pulled Schäuferla“ probieren. Dazu gibt es selbstgemachte Gärtner-Limonade, Rhabar
ber-Secco oder Eigenbrau-Biere aus dem Hopfengarten. Selbstgebackener Rhabarberku
chen und Kirschtorte laden zum gemütlichen Kaffeetrinken im Grünen ein. 
Der Eintritt in alle Gärtnereien und die Teilnahme an den Aktionen ist kostenlos. 
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität steht an mehreren Gärtnereien ein umwelt
freundlicher E-Mobil-Shuttleservice bereit.  
Weitere Informationen, das Programmheft und eine Übersicht der teilnehmenden Betriebe 
unter www.gaertnerstadt-bamberg.de zu finden. 

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
Domreiter-Traum platzt in der Nachspielzeit
Sport

FCE mit dem späten Knockout

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Annalena Storch – Harfenklänge ohne Grenzen
Musik

Ein musikalisches Geschenk zum Muttertag – berührend, persönlich, einzigartig

weiterlesen...
Kooperation mit
Allgemeines

Workshops zur Höranlage im Großen Haus

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Winter Wunderland 2024 im Freizeit-Land Geiselwind
Freizeit

Eintauchen in magische Wintererlebnisse vom 30.11.2024 bis 06.01.2025

weiterlesen...
Mit dem Bus zur Sandkerwa
Freizeit

Nachtbusangebot wird erweitert

weiterlesen...