12. Mai 2021 / Kunst & Kultur

E.T.A.-Hoffmann-Haus öffnet wieder

Die Stadt Bamberg informiert

Blitzstart in die neue Saison

Vergangenen Donnerstag konnte das E.T.A.-Hoffmann-Haus, zusammen mit anderen Museen, endlich wieder seine Türen öffnen. Besucherinnen und Besucher sind am Schillerplatz 26 herzlich willkommen und dazu eingeladen, E.T.A. Hoffmann näher kennenzulernen und sein Werk zu ergründen. Er wohnte von 1809 bis 1813 mit seiner Ehefrau Mischa in dem schmalen Haus am Schillerplatz und ist als genialer Mehrfachkünstler bekannt. Sein Leben und Werk ist in großen Teilen eng mit Bamberg verbunden. Hoffmanns literarische Arbeiten gelten als anerkannte Weltliteratur und das ehemalige Wohnhaus und Original-Wirkstätte ist als Kulturerbe ersten Ranges einzustufen.

Sonderausstellung: Hans Günter Ludwig – Der goldne Topf

Neben der ständigen Ausstellung ist in dieser Saison im zweiten Stock die Sonderausstellung „Der goldne Topf“ zu sehen. Diese Ausstellung illustriert die 1814 erschienene, gleichnamige Erzählung Hoffmans. Der Künstler Hans Günter Ludwig kombiniert Scherenschnitte mit unterschiedlichen Techniken, um die realistischen und phantastischen Elemente dieses Märchen aus der neuen Zeit erfahrbar zu machen. Hans Günter Ludwig ist seit vielen Jahren dem Haus verbunden. Auch an anderen Orten wird die Besucherin und der Besucher im Haus seine künstlerische Handschrift wiederfinden. 

Das E.T.A.-Hoffmann-Haus entwickelte sich seit 1908 zunächst zur Erinnerungsstätte und in den letzten Jahrzehnten zum museal genutzten Künstler- und Literatenhaus. Das Museum präsentiert Leben und Werk E.T.A. Hoffmanns und die Verbindung zwischen Künstler und Bamberg. Öffnungszeiten sind täglich außer montags von 13-17 Uhr.

Info Hygieneregeln
Auch im E.T.A.-Hoffmann-Haus gelten die bestehenden Coronaregeln  nach der 12. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und dem aktuellen Schutz- und Hygienekonzept: Bitte beachten Sie die FFP2-Masken-Pflicht in Haus und Garten und die Corona-bedingten Abstands- und Hygieneregeln. Unter 0151 27722902 kann man telefonisch eine Besuchs-zeit reservieren und die Besuchenden werden angehalten, ihre Kontaktdaten für eine etwaige Rückverfolgung an der Kasse zu hinterlegen.

Bild 1: Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar und Hans Günter Ludwig in der Ausstellung
Bild 2: Hans Günter Ludwig
Bild 3: Illustration aus der Ausstellung
(Fotos: Kulturamt)

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

„Wolke 7“ schwebt akustisch ein
Musik

Ein Schwabe mit Vorlieben für Franken: Philipp Poisel gastiert auf der Seebühne in Bad Staffelstein

weiterlesen...
Sarah Connor - Wilde Nächte – Open Air 2026
Musik

HUK-COBURG open-air-sommer

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SkulpTOUR zum STADTRADELN: Kunst und Natur per Rad erleben
Kunst & Kultur

Am 10. Juli startet die SkulpTOUR in Hirschaid – 13 km Radeln mit Kunst, Natur, Fährfahrt und Einkehr zum STADTRADELN

weiterlesen...
Erinnerungsstele für Hans Bauer in Grasmannsdorf feierlich enthüllt
Kunst & Kultur

In Grasmannsdorf wurde Prof. Hans Bauer mit einer Bronzebüste geehrt – als Denkmal für sein bedeutendes wissenschaftliches Lebenswerk.

weiterlesen...