24. August 2023 / Kunst & Kultur

Baunacher Wahrzeichen „Hölzerne Männer"

Stadt Baunach feiert 30-jähriges Jubiläum zum bundesweiten „Tag des offenen Denkmals"

Als eines der Wahrzeichen der romantischen Stadt Baunach mit vielen Fachwerkbauten zählen die „Hölzernen Männer“: ein von zwei Männern geziertes, großes Holztor von 1710. Dieses wurde aufwendig restauriert und steht nun witterungsgeschützt in der historischen Zehntscheune, die ebenfalls gerade saniert wurde. Die Inschrift auf dem Querbalken lautet: „Wer unter diesem Tor hinein geht und dem sein Sinn nach Stehlen steht, der wäre mir lieber, er bliebe draußen, denn ich habe darin Katzen, die selber mausen.“

Zusammen mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz feiert die Stadt Baunach am Sonntag, 10.09.23 ab 10.00 Uhr das 30-jährige Jubiläum zum bundesweiten "Tag des offenen Denkmals". Wir möchten daher den Anlass nutzen, gemeinsam mit den Besuchern und Besucherinnen die Denkmale und alle, die sie schützen, zu feiern. Was vor 30 Jahren mit einigen Einzelevents verstreut in ganz Deutschland begonnen hat, ist inzwischen zur größten Kulturveranstaltung hierzulande herangewachsen. Veranstalter in ganz Deutschland füllen gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz den Tag mit Leben – als Deutschlands größtes Schaufenster für die Denkmalpflege. So werden bundesweit seit nunmehr 30 Jahren Denkmale im ganzen Land einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Dazu präsentiert Baunach die neu restaurierten Hölzernen Männer in der ebenfalls sanierten Zentscheune. Unser fachkundiger Ehrenbürger und Nachtwächter Reinhold Schweda hat eigens dafür eine kurzweilige Präsentation mit Bildern vorbereitet und wird spannende und lustige Geschichten rund um die Hölzernen Männer und die Zentscheune vortragen. Wusstet Ihr, dass die Hölzernen Männer einst verkauft wurden und beinahe aus Baunach verschwunden wären? Was wolltet Ihr zu den Hölzernen Männern schon immer wissen? Fragt unseren Experten.

Für alle Feinschmecker gibt es Kaffee und leckeren, hausgemachten Kuchen.


Übrigens ist die Veranstaltung auch sehr gut für Familien mit Kindern geeignet: Solange der Vorrat reicht, erhält jedes Kind vor Ort ein Malplakat zum Thema Denkmalschutz und eine Teilnahme-Urkunde geschenkt, die von unserem Bürgermeister signiert wurde.

Kurzweilige bebilderte Geschichte der Hölzernen Männer und der historischen Zehntscheune

 

Zeiten: 10.00 – 15.30 Uhr

Präsentation immer zur vollen Stunde

Sonntag, 10.09.2023 10:00 Uhr mit: Nachtwächter Reinhold Schweda
Sonntag, 10.09.2023 11:00 Uhr mit: Nachtwächter Reinhold Schweda
Sonntag, 10.09.2023 12:00 Uhr mit: Nachtwächter Reinhold Schweda
Sonntag, 10.09.2023 13:00 Uhr mit: Nachtwächter Reinhold Schweda
Sonntag, 10.09.2023 14:00 Uhr mit: Nachtwächter Reinhold Schweda
Sonntag, 10.09.2023 15:00 Uhr mit: Nachtwächter Reinhold Schweda

Weitere Informationen zur Deutschen Stiftung Denkmalschutz finden Sie hier:

https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/ 

 

Adresse:
Zentweg gegenüber Haus-Nr. 7
96148 Baunach

Fotos & Quelle: Stadt Baunach

Meistgelesene Artikel

Sperrungen wegen Dreharbeiten
Baustelleninformation

Im Altstadtbereich kommt es am 11. September zu kurzzeitigen Behinderungen des Straßenverkehrs

weiterlesen...
Streetfood Markt in Baunach - COME HUNGRY!
Veranstaltungen

Streetfood-Markt in Baunach am 24.09.23 von 11-19 Uhr

weiterlesen...
Furiose Schlussphase beendet Negativserie der Domreiter
Sport

Oberfrankenderby endet 2:2 vor über 2000 Zuschauern

weiterlesen...

Neueste Artikel

„Müssen versuchen, eine Serie zu starten“
Sport

Bamberg vor Duell mit Überraschungsteam DJK Vilzing

weiterlesen...
Endspurt bei der Briefwahl
Lokalnachrichten

Bereits 20.500 Anträge auf Briefwahlunterlagen eingegangen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kunst schauen im Bürgerlabor
Kunst & Kultur

Werkschau zeigt Kunterbuntes aus Kunstkracher-Kursen

weiterlesen...
Tag des offenen Denkmals am 10.September
Kunst & Kultur

Was bietet der Landkreis Bamberg?

weiterlesen...