15. Januar 2023 / Kunst & Kultur

Kultur kostenlos genießen

Menschen mit geringem Einkommen können kostenlos Kultur- und Sportveranstaltungen besuchen

Menschen mit geringem Einkommen können mit der KulturTafel Bamberg kostenlos Kultur- und Sportveranstaltungen besuchen.

Ein Konzert besuchen, bei einem Basketballspiel mitfiebern, ins Kino gehen – viele Menschen können sich den Eintritt zu solchen Veranstaltungen nicht leisten. Die KulturTafel Bamberg arbeitet seit 2012 daran, dass auch Menschen mit geringem Einkommen wieder Kultur genießen können. „Am kulturellen Alltag in Bamberg teilzunehmen, bedeutet für unsere Gäste Teilhabe und Abwechslung. Bei einem Theaterabend können sie ihre finanzielle Situation einmal vergessen und haben die Möglichkeit, im gesellschaftlichen Leben dabei zu sein“, erklärt Susanne Kleist, die die KulturTafel Bamberg leitet. Seit Corona sind viele der Gäste zurückhaltend bei Veranstaltungsbesuchen oder sagen vorsichtshalber ab. „Seither können wir manche gespendeten Karten nicht vermitteln. Das ist schade, deshalb suchen wir mehr Gäste, die wir zu Veranstaltungen einladen können,“ erklärt Susanne Kleist.

Anmelden zur KulturTafel Bamberg kann sich jeder, der eine staatliche Unterstützung bekommt, zum Beispiel Hartz-IV bzw. Bürgergeld, Wohngeld oder BaFöG bezieht, eine kleine Rente hat oder generell über wenig Einkommen verfügt. Auf dem Anmeldebogen lassen sich Interessen ankreuzen, von Ballett über Basketball bis hin zu Kursplätzen für die Volkshochschule. Zusammen mit dem Einkommensnachweis eingeschickt oder abgegeben, ist die Anmeldung vollständig. Ehrenamtliche Mitarbeitende der KulturTafel laden den Gast dann telefonisch zu einer bevorstehenden Veranstaltung ein. Jeder Gast hat die Möglichkeit zwei Eintrittskarten zu erhalten, um jemanden einladen zu können. 

Die Eintrittskarten werden zum einen von Veranstaltern gespendet, deren Vorstellung nicht ausverkauft ist. Zum anderen können auch Privatpersonen Eintrittskarten weitergeben, wenn sie zum Beispiel wegen Krankheit verhindert sind. Auch Personen, die ein Abonnement oder eine Dauerkarte besitzen, können den Gästen der KulturTafel die Karte unkompliziert weitergeben, ohne die Abokarte aus der Hand zu geben. Es genügt ein Anruf unter 0951 93 22 12 41 oder eine Mail an info@kulturtafel-bamberg.de

Weitere Informationen sind unter www.kulturtafel-bamberg.de abrufbar.

Foto: Oberbürgermeister Andreas Starke (am Telefon) und Landrat Johann Kalb sind Schirmherren der KulturTafel Bamberg. Anlässlich der Vermittlung der 25.000 Karte 2019 erklärte Susanne Kleist den beiden das System der Kartenvermittlung.

Quelle: Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim e.V. 

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erinnerungsstele für Hans Bauer in Grasmannsdorf feierlich enthüllt
Kunst & Kultur

In Grasmannsdorf wurde Prof. Hans Bauer mit einer Bronzebüste geehrt – als Denkmal für sein bedeutendes wissenschaftliches Lebenswerk.

weiterlesen...
The World of Hans Zimmer mit „The Immersive Symphony
Kunst & Kultur

Am 08. April 2026 um 19:30 Uhr kommt The World of Hans Zimmer mit „The Immersive Symphony“ in die Brose Arena in Bamberg.

weiterlesen...