2. Dezember 2024 / Kunst & Kultur

Workshops im Atelier NONNE 11

Alte Handwerkstechniken bewahren und weitergeben

Eine der wichtigsten Missionen im Atelier NONNE 11 ist das Bewahren des Handwerks als immaterielles Kulturerbe. Besondere oder traditionsreiche Techniken werden hier nicht nur gepflegt und weitergegeben, sondern auch direkt erlebbar gemacht: Die Schmuckgestaltenden Nora Kovats und Alvaro-Luca Ellwart wollen die Geschichten hinter der Faszination Handwerkskunst erzählen und herausarbeiten, warum dieser Schaffensprozess uns Menschen innerlich so tief berührt. 

In die stimmungsvolle Atmosphäre des Atelier NONNE 11 eingebettet, gibt es immer zu Jahresbeginn exklusive Tages-Workshops zum Eintauchen in zwei dieser alten Handwerkstechniken: Nora widmet sich der uralten Technik des Emaillierens im Brennofen, und Alvaro hat sich auf das Sandgussverfahren spezialisiert. 

Nora liebt das Emaillieren als Gestaltungstechnik über alles. Dabei wird eine Art Glas in vielen schillernden Farben auf Metall aufgetragen und im Brennofen geschmolzen. Die gebrannten Farben und Texturen sind oft unvorhersehbar und schaffen aus jedem Kunstwerk ein unwiederbringliches Einzelstück. Der kreative Prozess ist so zwar steuerbar, jedoch bleibt immer ein Zufallselement, das den Entwürfen etwas Unwiederholbares, Verspieltes, und Magisches verleiht. 

Alvaro ist von besonderen Edelmetallegierungen fasziniert, die er oft historisch oder mythologisch herleitet und aus alten Schriften rekonstruiert. Er hat sich vor allem auf die ausdrucksstarke Technik des manuellen Sandgusses spezialisiert. Dabei bekommt das Werkstück durch den Abdruck des Sandes eine archaische, unverkennbar individuelle Ausstrahlung.

In den NONNE 11-Workshops sind Teilnehmende eingeladen, sich selbst mit diesen Techniken auseinanderzusetzen, die Grundlagen des Emaillierens oder Sandgusses zu erlernen und natürlich auch die im Kurs selbst gestalteten Objekte mit nach Hause zu nehmen. Es gibt keinerlei handwerkliche Vorraussetzungen – nur Neugierde und Interesse am kreativen Schaffen.

Für das kommende Jahr stehen im Januar bis März vier Termine bereit, an denen in kleinen Gruppen (max. 4 Personen) Workshops stattfinden. Gerne stellt das Atelier NONNE 11 bei Bedarf festlich gestaltete Gutscheine für die Kurse aus, sollten Sie diese besondere Erfahrung zu Weihnachten verschenken wollen. 

Termine 2025
Überblick:
https://www.nonne-11-bamberg.de/events

Sandguss:

Emaille: 

Quelle: Atelier Nonne 11
Fotos: Nora Kovats & Alvaro-Luca Ellwart

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

🆕 Jetzt neu bei uns
100Prozentbamberg-News

🆕 Jetzt neu bei uns: Studio Geyer – Bio- & Neurofeedback / Nachhilfe

weiterlesen...
Premiere in Bamberg: Die erste Jakobskerwa!
Lokalnachrichten

Musik, Spanferkel & Kerwa-Flair: Jakobskerwa am Jakobsberg – Bambergs kleinstes Fest vom 25.–27. Juli 2025!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erinnerungsstele für Hans Bauer in Grasmannsdorf feierlich enthüllt
Kunst & Kultur

In Grasmannsdorf wurde Prof. Hans Bauer mit einer Bronzebüste geehrt – als Denkmal für sein bedeutendes wissenschaftliches Lebenswerk.

weiterlesen...
The World of Hans Zimmer mit „The Immersive Symphony
Kunst & Kultur

Am 08. April 2026 um 19:30 Uhr kommt The World of Hans Zimmer mit „The Immersive Symphony“ in die Brose Arena in Bamberg.

weiterlesen...