15. Oktober 2020 / Lokalnachrichten

"Sensationelle Plastiktüten-Modenschau"

Das Landratsamt Bamberg informiert

Alltagskleidung trifft Haute Couture in der Alten Hofhaltung in Bamberg

Bamberg. Eine Modenschau in dieser Art hat es in Bamberg so noch nicht gegeben - und wird es vermutlich auch kein zweites Mal mehr geben. Am vergangenen Wochenende präsentierten Schülerinnen der Maria Ward Schulen in Bamberg in der Alten Hofhaltung kunstvolle Kreationen aus Plastik- und Papiertüten. 

Die fünfzig unterschiedlichen Entwürfe entstanden hauptsächlich im Projektseminar Modedesign unter der Leitung von Johanna Keesmann. Anlass, sich kreativ mit dem Material Plastiktüte auseinanderzusetzen, ist die Sonderausstellung „Tüte um Tüte“ im Historischen Museum Bamberg, die jetzt bis 10. Januar 2021 verlängert wurde.

Das Wetter spielte mit und der Hof vor dem Historischen Museum füllte sich mit Gästen. „AUSGETÜTET - Alltagskleidung trifft Haute Couture“ war das Motto der Show. Johanna Keesmann erzählte zu Beginn, wie die Idee, sich mit selbst entworfenen Kreationen aus Papier- und Plastiktüten an der Ausstellung „Tüte um Tüte“ zu beteiligen, seit dem letzten Jahr langsam gewachsen war. Am Anfang wurden auch mit Hilfe des Museums verschiedenste Tüten gesammelt. Es kam eine so große Menge zusammen, dass manchem im der Schule schon fast etwas angst und bange wurde. Doch so konnten die Schülerinnen aus dem Vollen schöpfen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Was dann am Samstag präsentiert wurde, übertraf sicherlich alle Erwartungen des Publikums. „Ich freue mich sehr, dass die Modenschau zustande gekommen ist und sich Frau Keesmann mit uns ins Abenteuer gestürzt hat“, begrüßte Museumsdirektorin Dr. Regina Hanemann das neugierige Publikum. Auch Ulrike Siebenhaar, Bambergs neue Kulturreferentin, war begeistert: „So viel Kreativität, Energie und Arbeit wurde von den Mädchen und Frau Keesmann in dieses Projekt gesteckt! Ich bin sehr froh, dass sie das grandiose Ergebnis nun auch präsentieren konnten und die Veranstaltung - nicht nur wetterbedingt - stattfinden konnte." Auch Stephan Reheuser, Leiter des Maria Ward Gymnasiums und Barbara Hauck, Leiterin der Maria Ward Realschule, waren stolz und begeistert über diese außergewöhnliche Leistung in außergewöhnlichen Zeiten. 

Die Entwürfe selbst waren so vielfältig wie unterschiedlich, es wurde mit Farbe und Material gespielt, Fransen, Fächer oder Knödel appliziert und auch politische Statements wie „There is no planet B“ wurden in die Kreationen eingearbeitet. „Sensationell! Ich bin begeistert, was aus der ersten Idee beim ersten Treffen mit Frau Keesmann entstanden ist“, freute sich die Mitorganisatorin dieser beeindruckenden Präsentation, Anne Schmitt vom Flussparadies Franken e. V., zugleich Kooperationspartnerin der Ausstellung „Tüte um Tüte“ im Historischen Museum Bamberg. 

Nicht nur der Schulfamilie der Maria Ward Schulen wird diese Veranstaltung sicherlich noch lange im Gedächtnis bleiben. Vielleicht gelingt es, einen Teil der Kreationen in den nächsten Monaten, wenn nicht im Rahmen einer Modenschau, so doch stationär in Bamberg noch einmal zu zeigen.
 Anlage:

Impressionen von der Modenschau „AUSGETÜTET“ in der Alten Hofhaltung vor dem Historischen Museum in Bamberg. 
Fotos: © Thomas Ochs / Blendenwerk

Quelle:  Landratsamt Bamberg

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hilfe bei ADS/ADHS, Burnout, Tinnitus & mehr!
Allgemeines

Sie kämpfen mit ADS/ADHS, Burnout, Tinnitus, Rückenschmerzen oder muskulären Verspannungen?

weiterlesen...
Brotzeit, Bier & Politik: Gesprächsabend mit MdB Andreas Schwarz am 15. Juli in Bamberg
Veranstaltungen

Am 15. Juli lädt MdB Andreas Schwarz zum Gespräch bei Bier & Brotzeit in die MTV-Gaststätte ein – offen für alle, mit spannenden Themen & Gästen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Premiere in Bamberg: Die erste Jakobskerwa!
Lokalnachrichten

Musik, Spanferkel & Kerwa-Flair: Jakobskerwa am Jakobsberg – Bambergs kleinstes Fest vom 25.–27. Juli 2025!

weiterlesen...
Zusammen für die Zukunft - Erster Gastro-Gipfel in Bamberg
Lokalnachrichten

An die 40 Gastronomen aus Bamberg kamen am letzten Juniabend im Kleinstadthafen im Bamberger Sandgebiet zusammen.

weiterlesen...