10. Dezember 2024 / Lokalnachrichten

10 Jahre Ehrenamtsbeauftragte im Landkreis Bamberg

Ein Erfolgsmodell

Ehrenamtsbeauftragte Rike Straub und Landrat Johann Kalb 

Seit zehn Jahren unterstützt Rike Straub als Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises Bamberg die ehrenamtlichen Strukturen in der Region. „Rike Straub leistet wertvolle Hilfestellung in allen Fragen der ehrenamtlichen Tätigkeit. Mit ihrer Arbeit wird der Ausbau der Ehrenamtsstruktur im Landkreis Bamberg nicht nur gefördert, sondern auch gewürdigt“, betont Landrat Johann Kalb.

Ein Jahrzehnt im Dienst des Ehrenamts  

2014 wurde die Position der Ehrenamtsbeauftragten ins Leben gerufen, um Vereine und Initiativen gezielt zu stärken. Rike Straub füllt diese Aufgabe mit Engagement und Tatkraft aus. Als zentrale Ansprechpartnerin unterstützt sie Ehrenamtliche unter anderem bei der Mitgliederwerbung, der Beantragung von Fördermitteln und der fachlichen Beratung von Jugendleiterinnen und -leitern.  

Mit weit über 1.200 Vereinen und Gruppierungen ist der Landkreis Bamberg eine Region mit starker ehrenamtlicher Prägung. Dazu zählen u. a.: 

  • 234 Sportvereine  
  • 70 Musikvereine  
  • 67 Chöre und Gesangvereine  
  • 27 Orts- und Kulturringe sowie rund 75 politische Gruppen  

Landrat Johann Kalb betont: „Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist bei uns ganz stark ausgeprägt. Was mich besonders stolz macht und zuversichtlich stimmt: Der Gemeinschaftsgeist hat durch die Pandemie nicht gelitten. Menschen sind in der Krise über sich hinausgewachsen!“  

Ehrenamt als Erfolgsfaktor

Allein in den Bereichen Musik und Sport förderte der Landkreis Bamberg das Ehrenamt in den Jahren 2014 bis 2024 mit rund 750.000 Euro. Diese Mittel ermöglichten die Unterstützung zahlreicher Projekte, Veranstaltungen und die Ausstattung der Vereine.  

Neben finanzieller Förderung bietet der Landkreis Bamberg umfassende Beratung und Unterstützung für Ehrenamtliche und Vereinsverantwortliche. Themen wie Versicherungen, Projektförderung oder die nachhaltige Sicherung finanzieller Mittel gehören ebenso dazu wie die Vernetzung von Menschen, Vereinen und Initiativen.  

Ein starkes Fundament für die Zukunft

„Vereine und Gruppierungen sind das Rückgrat unserer lebendigen Gemeinschaft. Sie machen den Landkreis Bamberg zu einem Ort, an dem sich Menschen wohlfühlen und sich mit ihrer Heimat verbunden fühlen“, so Landrat Kalb. Rike Straub ergänzt: „Unser Ziel war es von Anfang an, das Ehrenamt sichtbar zu machen und mit passgenauen Hilfsangeboten zu stärken. Gemeinsam mit den Ehrenamtlichen konnten wir in den letzten zehn Jahren viel bewegen.“  

Im Landkreis Bamberg wird das Ehrenamt nicht nur gewürdigt, sondern aktiv gelebt und unterstützt – ein Engagement, das Brücken baut und die Region nachhaltig stärkt.  

Quelle: Landratsamt Bamberg
Fotoquelle: Landratsamt Bamberg/Förtsch

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...