20. September 2020 / Lokalnachrichten

40.000 € für Aufklärung und Chancengleichheit in Bayern

Der Förderkreis goolkids e.V. informiert

In unserer Gesellschaft sind noch lange nicht alle Menschen gleichberechtigt. Diesmal geht es nicht um Frau und Mann. Es geht um Menschen mit Behinderung, die oftmals nicht beachtet werden und noch seltener auf offene Ohren oder Verständnis stoßen. In Bamberg gibt es eine Bewegung, die hiergegen angeht. Wir als goolkids möchten in der Region Bamberg darauf aufmerksam machen und sportlich für den Gedanken der Inklusion sensibilisieren. Ganz nach dem Motto unseres zweiten Bürgermeisters Jonas Glüsenkamp: „Inklusion gelingt am besten Miteinander“, wollen wir ansetzen. 

Die Idee ist einfach, doch wirkungsvoll: Wir möchten fortan mit eigenen zwölf Sportrollstühlen, mit Sportvereine und -verbände, Projekte, Firmen und auch mit Schulen kooperieren, um Aufklärung und Chancen für Menschen mit Behinderung zu fördern. Finanziert werden sollen die Rollstühle durch die Gemeinschaft Gleichgesinnter; sprich mittels „Crowdfunding“. Das Wort „Crowdfunding“ setzt sich aus den englischen Begriffen Crowd (Menschenmenge) und Funding (Finanzierung) zusammen. Wer sich anschließen möchte, der kann dies ab dem 21. September unter www.toyota-crowd.de/goolkids tun. 

„Wir sind glücklich“, meint Vorstandsmitglied Wolfgang Heyder, „dass wir die Möglichkeit haben, den Rollstuhlbasketball nutzen zu können, um gemeinsam mit Topathleten die inklusive Aufklärungsarbeit an verschiedenen bayerischen Schulen aktiv voranzutreiben“. Sogleich kündigt er noch für dieses Schuljahr acht Projekttage an, bei denen die Sportrollstühle zusätzlich zum Einsatz kommen werden. „Genauso wichtig ist es uns, den Gedanken der Inklusion im und durch Sport nachhaltig in die Breite zu tragen, weshalb wir uns zudem eigene Sportrollstühle wünschen, die wir Vereinen, Verbänden oder Schulen auf Anfrage überlassen können.“ 

Um mehr Beteiligung für das Crowdfunding zu generieren, bietet der Förderkreis attraktive Prämien zum Kauf an. So besteht die Möglichkeit, sich auf dem dazugehörigen Anhänger oder auf den Speichen der Sportrollstühle werblich zu verewigen oder seine Verbundenheit durch den Kauf eines eigens für dieses Projekt designten T-Shirts sichtbar zu machen. 

Insgesamt benötigen Heyder und seine Mitstreiter für dieses Vorhaben 40.000 Euro. So ein Projekt braucht nicht nur Zeit, sondern auch tatkräftige Unterstützung. Sollte das angestrebte Finanzierungsziel übertroffen werden, plant der Förderkreis goolkids außerdem die Einstellung eines festen Mitarbeiters. Er oder sie wird die Überlassung der Sportrollstühle zukünftig koordinieren. Heyder konkretisiert: „Auf diese Weise wollen wir die Möglichkeit schaffen, Brücken in Form von sportlichen Begegnungen zu bauen und Perspektiven zu ändern. Wir zeigen den Menschen, wie leicht der Sport miteinander funktionieren kann.“ 

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...