1. Februar 2022 / Lokalnachrichten

Aktionswoche „vergessenen Kindern eine Stimme geben“

Das Landratsamt Bamberg informiert

Kinder aus suchtbelasteten Familien vom 13.-19. Februar 2022

Jedes 6. Kind in Deutschland kommt aus einer suchtbelasteten Familie, also aus einer Familie, in der das Verlangen nach Alkohol oder einer anderen Droge den Alltag beherrschen. In der bundesweiten COA-Aktionswoche vom 13.-19. Februar sollen Kinder aus suchtbelasteten Familien in den Fokus der Öffentlichkeit und Medien gerückt werden, um auf deren oft sehr belastende Lebenswirklichkeit aufmerksam zu machen.

Wenn ein oder beide Elternteile an einer Suchterkrankung leiden, wachsen die Kinder meist in einer Atmosphäre von Unsicherheit und Angst auf. Auch suchtkranke Eltern lieben ihre Kinder. Aufgrund ihrer Erkrankung sind sie jedoch häufig nicht in der Lage, ihren Kindern beständig und zuverlässig die Zuwendung und Liebe zu geben, welche die Kinder zum gesunden Aufwachsen bräuchten. Suchtbedingt neigen betroffene Eltern häufig zu Stimmungsschwankungen oder zeigen unberechenbares Verhalten. Dies belastet die Kinder und kann sie auf Dauer in ihrer Entwicklung stark beeinträchtigen. Viele Kinder aus suchtbelasteten Familien versuchen, ihre Eltern zu schützen und hüten das Familiengeheimnis. Ihr eigenes Leid bleibt somit oft unerkannt. Die schwierigen Umstände einer Kindheit in einer suchtbelasteten Familie können Kinder nachhaltig belasten. Neben einem erhöhten Risiko für psychische Erkrankungen steigt auch die Wahrscheinlichkeit selbst eine Suchtstörung zu entwickeln. 

Suchtkranke Eltern wollen gute Eltern sein, brauchen dafür aber Unterstützung. Durch Vorurteile und Stigmatisierung in der Gesellschaft fällt es vielen Betroffenen schwer, suchtbezogene Hilfe anzunehmen. Auch Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien werden somit häufig zu spät oder gar nicht vom Hilfesystem erreicht. Durch die Corona-Pandemie sowie damit einhergehende Lockdowns und Kontaktbeschränkungen dürfte sich dieses Problem noch weiter verschärft haben. Für viele Kinder aus suchtbelasteten Familien stellen Schule, Kindergarten, Aktivitäten im Jugendzentrum oder im Sportverein wichtige Auszeiten von der belastenden Familiensituation dar. Viele dieser Möglichkeiten sind in den letzten zwei Jahren allerdings -zumindest teilweise- weggebrochen. Damit fehlen auch Kontakte zu potenziellen Vertrauenspersonen, welche für Kinder aus suchtbelasteten Familien besonders wertvoll wären. Durch Homeoffice, Kontaktbeschränkungen und Lockdowns stehen viele Familien zusätzlich unter Stress, was bei einigen zu einem stärkeren Suchtmittelkonsum und zu vermehrten Konflikten beiträgt. Dementsprechend steigen auch die Belastungen mitbetroffener Kinder und Jugendlicher.

In Zeiten der Pandemie ist es daher umso wichtiger, genau hinzuschauen und Eltern, Kindern und Jugendlichen Unterstützung anzubieten oder Hilfe einzuschalten. Es liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen, aber auch in der Verantwortung des professionellen Hilfesystems und der politisch Verantwortlichen entsprechende Unterstützung zu ermöglichen.

Die psychosoziale Beratungsstelle (Suchtberatung des SkF Bamberg), die Gesundheitsregion plus/Schulterschluss und die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern (des Caritasverbandes) sind in Stadt und Landkreis Bamberg wichtige Ansprechpartner für Betroffene. 

Quelle: Landratsamt Bamberg

 

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...
Domreiter spielen Unentschieden gegen Aschaffenburg
Sport

Rassiges Spiel findet keinen Sieger

weiterlesen...

Neueste Artikel

Henrik Ibsens „Peer Gynt“
Veranstaltungen

Mittwoch, 30. April, 19:00 Uhr - Premiere im Großen Haus des ETA Hoffmann Theaters

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD Bamberg präsentiert Maßnahmenpaket für Bamberger Gastronomie
Lokalnachrichten

Weniger Bürokratie, mehr Unterstützung: SPD Bamberg stellt Antrag zur Stärkung von Gastronomie & Einzelhandel in der Innenstadt.

weiterlesen...
Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt
Lokalnachrichten

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes

weiterlesen...