15. Juli 2021 / Lokalnachrichten

Anerkennung für soziales Engagement und innovative Ideen

Landratsamt Bamberg informiert

Stiftung „Helfen tut gut!“ übergibt Stiftungsmittel und  Anerkennungspreise 2020 und 2021

Es sind die unterschiedlichsten Initiativen, die in diesem und im vergangenen Jahr die Aufmerksamkeit der Stiftung „Helfen tut gut“ geweckt haben: Am vergangenen Dienstag überreichten Landrat Johann Kalb und Altlandrat Dr. Günther Denzler in der Realschule Hirschaid symbolisch Schecks aus Stiftungsgeldern für das Jahr 2021, zudem wurde die Preisübergabe aus dem letzten Jahr nachgeholt.

Landrat Johann Kalb, Mitglied des Stiftungsrats, erinnerte zu Beginn zunächst daran, dass es unzählige Millionen sind, die der Staat dank der Bürgerinnen und Bürger spart, die sich zum Wohl der Allgemeinheit engagieren. „Die ausgewählten Projekte erfüllen in ganz besonderem Maß die Voraussetzungen der Stiftung ‚Helfen tut gut‘. Sie stellen innovatives und nachahmenswertes sowie uneigennütziges Vorhaben des bürgerschaftlichen Engagements im Landkreis Bamberg dar und kommen den Menschen in der Region Bamberg zugute“, so Kalb. In seiner Rede lobte Altlandrat Dr. Günther Denzler, dass die Stiftung einen gemeinnützigen Zweck erfülle und durch gezielte Förderung pilothafte und nachahmenswerte Projekte unterstütze und so das Ehrenamt im Landkreis Bamberg fördere.

Vier solcher Projekte aus dem Jahr 2020 wurden im Rahmen der Stiftungsmittelübergabe bedacht. Der Kreisverband der Imker Bamberg e.V. erhält Mittel, um die Jugendarbeit erfolgreich fortzuführen. Die „Johanniter Lesehunde“ der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. bekommen finanzielle Unterstützung für besondere Teams. Ehrenamtliche gehen mit ihren ausgebildeten Hunden in die Schulen, damit Kinder mit Lesebedarf „ihrem“ Lesehund vorlesen können. Die Kreisjugendfeuerwehr konnte sich mit dem Zuschuss der Stiftung ein großes Zelt anschaffen. Für die Verwirklichung eines Projekts im Rahmen des Spielfestes des Landkreises Bamberg auf der Giechburg wird der Stammtisch „Kronna Internationale“ der Brauerei Drei Kronen in Scheßlitz unterstützt.

Die Mitglieder der Medien AG der Realschule Hirschaid haben während der Internationalen Woche des Landkreises 2019 die vielen Veranstaltungen fotografisch oder filmisch für die Nachwelt bewahrt. Für ihren Einsatz fast rund um die Uhr erhalten sie den Anerkennungspreis 2020.

 

In diesem Jahr fielen dem Stiftungsrat besonders vier Projekte auf: So wird der Verein „Mentor - Die Lesehelfer Landkreis Bamberg e.V.“ für die ehrenamtliche Leseförderung in den Schulen begünstigt. Die 48 ehrenamtlichen Fährleute des Don Bosco Jugendwerks Projekts „Chance Jugend Fähre“ stellen zusammen mit Jugendlichen an sechs Tagen in der Woche den Fährbetrieb zwischen Schleuse 100 und der Villa Concordia sicher. Dank der Unterstützung der Stiftung konnte sich das Projekt die Instandhaltung der Fähre besser leisten. Der Interkulturelle Freundeskreis „Deutsch verbindet e.V.“ kann sich über einen Zuschuss für den Online-Malkurs „Garantiert zeichnen lernen“ freuen. Der Landkreis Bamberg erhält für die Ehrenamtsgala der Internationalen Woche 2021 einen Betrag. Der Ehrenamtsbeauftragten des Landkreises, Frau Friederike Straub ermöglicht eine Zuwendung der Stiftung ab sofort die unbürokratische und zeitnahe Förderung diverser Kleinprojekte.

Eine besondere Würdigung für ihr Engagement erfährt Frau Dr. Margit Fuchs durch den Anerkennungspreis 2021. Frau Dr. Fuchs erfasste in ihrer Freizeit innerhalb von drei Jahren auf professionelle Art und Weise, alle Kirchen und Kapellen im Landkreis Bamberg fotografisch und architektonisch und fügte sie zu einer Datenbank zusammen. Durch die Unterstützung des Kulturforums Bamberger Land können die umfangreichen Informationen nun weltweit unter www.kulturforum-ba.de eingesehen werden. 

Foto: Landrat Johann Kalb und Altlandrat Dr. Günther Denzler vergaben symbolische Schecks an die Vertreterinnen und Vertreter der Projekte.
(Quelle: Rudolf Mader)

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...