10. November 2023 / Lokalnachrichten

Ausgezeichnete Ergebnisse im Shanghai Ranking

Bamberger Soziologie, Politikwissenschaft und Psychologie erreichen Platzierungen auf den Bestenlisten

Das Shanghai Ranking bescheinigt den drei Fächern Soziologie, Politikwissenschaft und Psychologie der Universität Bamberg ein sehr hohes Niveau. Die drei Fächer erreichen Platzierungen auf den Bestenlisten des Shanghai-Ranking. „Dass unsere Universität erstmals mit drei Fächern im Shanghai Ranking gelistet ist, freut uns sehr. Neben den hervorragenden Platzierungen auf nationaler Ebene sind auch die internationalen Rangplätze in Anbetracht der Größe unserer Universität beachtlich“, sagt Prof. Dr. Kai Fischbach, Präsident der Universität Bamberg. „Das zeigt, dass sich unser Streben nach Exzellenz im Bereich der Forschung auszahlt und sichtbare Früchte trägt.“

Insbesondere die Soziologie sticht hervor: Im Vergleich zu allen im Ranking aufgeführten Universitäten weltweit landet die Universität Bamberg mit dem Fach Soziologie auf Platz 84. Im deutschlandweiten Wettstreit erreicht sie Platz vier und im bayernweiten Vergleich der bewerteten Universitäten Platz eins. „Wir freuen uns sehr, dass unsere starken Forschungsleistungen mit diesem hervorragenden Ranking-Ergebnis international hohe Anerkennung finden“, sagt Prof. Dr. Michael Gebel, Direktor des Instituts für Soziologie an der Otto-Friedrich-Universität. „Wir nehmen dies als Ansporn, unsere internationale Reputation durch exzellente Forschungsprojekte, Publikationen in führenden Fachzeitschriften und internationale Forschungskooperationen zu sichern und weiter auszubauen.“  

Mit dem Fach Politikwissenschaft kommt die Universität im globalen Vergleich unter die besten 300 Universitäten. Im deutschlandweiten Vergleich der im Ranking aufgeführten Universitäten belegt sie Platz 14 und bayernweit kommt sie auf Platz drei. „Als Bamberger Politikwissenschaftler*innen sind wir glücklich und stolz, im Shanghai-Ranking erneut sehr gut abzuschneiden“, sagt Prof. Dr. Monika Heupel, Direktorin des Instituts für Politikwissenschaft. Bereits im vergangenen Jahr konnte die Bamberger Politikwissenschaft Topplätze im Shanghai Ranking erreichen. „Unser Anspruch ist es, international anerkannte, hochwertige Forschung mit hervorragender Lehre zu verbinden. So profitieren Studierende und Forschende gleichermaßen, indem wir wissenschaftlichen Nachwuchs fördern und ein breites Forum für den Ideenaustausch an unserer Universität und darüber hinaus schaffen“, erläutert Monika Heupel weiter. 

Die Bamberger Psychologie kommt im aktuellen Shanghai-Ranking weltweit unter die besten 500 Universitäten. Im Vergleich unter den deutschen Universitäten landet sie auf Platz 56. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Forschungsleistung einen guten Platz in diesem internationalen Ranking erhalten haben“, freut sich Prof. Dr. Claus H. Carstensen, Direktor des Instituts für Psychologie. „Wir werden unsere Forschungsorientierung weiter ausbauen, sodass letztlich die Studierenden in der Lehre von unserem forschungsstarken Kollegium profitieren.“

Das Shanghai Ranking begann 2009 mit der Veröffentlichung von weltweiten Hochschulrankings nach akademischen Fächern. Im Jahr 2023 bewertet das sogenannte „Global Ranking of Academic Subjects“ (GRAS) 55 Fächer unter anderem aus den Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften und der Medizin. Mehr als 1.900 Universitäten aus 104 Ländern und Regionen sind aufgeführt. Für das Ranking werden eine Reihe objektiver Indikatoren herangezogen wie etwa Forschungsleistung, internationale Zusammenarbeit, Forschungsqualität und internationale akademische Auszeichnungen.

Weitere Informationen unter: https://www.shanghairanking.com/ 

 

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...