21. Juni 2023 / Lokalnachrichten

Badeseen im Obermaintal sind stolz auf Blaue Flagge

internationale Kennzeichnung für umweltbewusste und saubere Badestellen

Foto: Martin Lüders (Freizeit GmbH), Bürgermeister Mario Schönwald, Anne Schmitt (Flussparadies Franken) und Anne Schneider (Tourismusleiterin Bad Staffelstein) hissen gemeinsam die Blaue Flagge 2023 am Bad Staffelsteiner Ostsee. (Quelle: Freizeit GmbH)

Die Blaue Flagge wird dieses Jahr weltweit an 4.200 Badestellen und 710 Anlegestellen in 51 Ländern wehen. Sie ist eine internationale Kennzeichnung für umweltbewusste und saubere Badestellen, Yachthäfen und Bootstouren und wird jeweils für ein Jahr vergeben. Deutschlandweit haben dieses Jahr 92 Sportboothäfen und 45 Badestellen die Auszeichnung erhalten. Als einzige Badestellen in Bayern haben sich in diesem Jahr wieder der Rudufersee der Gemeinde Michelau i. OFr., der Ostsee Bad Staffelstein und der Ebensfelder See erfolgreich beworben. Diese drei Seen sind damit Vorreiter für Qualität und Umwelt über den Landkreis Lichtenfels hinaus.

Die zentralen Kriterien der Blauen Flagge sind Wasserqualität, Sicherheit und Umwelt. Das Flussparadies Franken unterstützt die Kommunen bei der jährlichen Antragstellung im Herbst. Konkret fordert das umfangreiche Bewerbungsverfahren z. B. detaillierte Information über die Wasserqualität, saubere Sanitäranlagen und umweltgerechte Abfallentsorgung. Alle Badestellen werden vom Gesundheitsamt Lichtenfels monatlich entsprechend der EU-Badegewässerrichtlinie untersucht. Sollte die Gewässerqualität nicht ausreichend sein, muss die Blaue Flagge eingeholt werden. Ein wichtiger Baustein ist die Umweltkommunikation vor Ort für einen sensibleren Umgang mit Natur und Umwelt. Dabei ist im Landkreis Lichtenfels die Umweltstation Weismain ein wesentlicher Partner. 

Auch bei den Sportboothäfen hat die Region mit drei von fünf Blauen Flaggen in Bayern die Nase vorn. Der Motor und Segelbootclub Coburg e.V. in Trosdorf , der 1. Motorbootclub Obertheres und der Yachtclub Forchheim 1969 e. V. bekommen die Auszeichnung seit über 20 Jahren verliehen. Zur diesjährigen Verleihungsveranstaltung kam sogar der Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber am 20. Mai in den Yachtclub nach Forchheim.

Informationen zu den Badeseen im Obermaintal: https://www.obermain-jura.de/de/aktivregion./am-wasser/baden/badeseen/badeseen.html

Informationen zur Blauen Flagge: www.blaue-flagge.de und www.blueflag.global

Die Blaue Flagge ist das erste gemeinsame internationale Umweltsymbol für Sportboothäfen / Badestellen an Küsten sowie Binnengewässern. Sie wird seit 1987 in Europa verliehen und wehte 1998 erstmals in Deutschland über Badestellen an Binnengewässern. Dank ihres großen Erfolges ist sie seit dem Jahr 2001 auch weltweit zu sehen.

Die Blaue Flagge wird von der „Foundation for Environmental Education“ (FEE, Stiftung für Umwelterziehung) vergeben. Die Stiftung ist eine Nicht-Regierungsorganisation und wird in den einzelnen Ländern durch entsprechende Organisationen vertreten. In Deutschland ist dies die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung e.V. (weitere Infos unter www.umwelterziehung.de).

Die Blaue Flagge wird immer für eine Saison verliehen und darf nur wehen, solange die Kriterien erfüllt sind. Falls dies nicht der Fall sein sollte, sind die örtlich Verantwortlichen gehalten, die Flagge umgehend einzuholen. Die internationale und die nationale Organisation führen in der Saison unangemeldete und angemeldete Kontrollbesuche durch.

Die Kriterien der Kampagne haben sich seit 1987 immer weiter gesteigert - sowohl in der Anzahl als auch den Anforderungen - sodass Teilnehmer sich jedes Jahr neu darum bemühen müssen, die Kriterien der Blauen Flagge zu erfüllen.

Sie selbst können die Kampagne durch eigene Aktivitäten unterstützen und damit zum Schutz der Umwelt beitragen: Bitte beachten Sie alle Hinweisschilder und Sicherheitsbestimmungen, benutzen Sie die Abfallbehälter nach örtlichen Möglichkeiten. Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, gehen Sie zu Fuß oder mieten Sie sich ein Fahrrad. Genießen Sie die Natur und behandeln Sie diese mit Respekt.

Quelle: Flussparadies Franken e.V.

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...